14 Aktive aus den Feuerwehren Ensdorf, Wolfsbach und Emhof haben sich über einen Zeitraum von sechs Wochen der Basisausbildung (Modulare Truppausbildung) für den aktiven Feuerwehrdienst unterzogen. Dabei eigneten sich die jungen Leute das Grundwissen für einen guten Feuerwehrler an. Auf diese Ausbildung bauen weitere Lehrgänge auf, ob auf Landkreisebene oder an den verschiedenen Feuerwehrschulen.
Die Ausbildung befasst sich zunächst einmal mit den Hauptaufgaben der Feuerwehr, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung, aber auch mit Themen wie der Ersten Hilfe und dem Funken. So manchen Samstag und etliche Abende verbrachten die Teilnehmer hierfür in den Gerätehäusern. Abgerundet wurde das Ausbildungsprogramm durch einsatznahe Übungen.
Den Abschluss dieser intensiven Ausbildung bildete die schriftliche und praktische Prüfung, die alle teilnehmenden Feuerwehranwärter im Ensdorfer Feuerwehrhaus mit Erfolg absolvierten. Nachdem sie die schriftliche Prüfung abgelegt hatten, ging es weiter mit der praktischen Prüfung. Die Handhabung von Feuerlöschern und Strahlrohren sowie Fragen zu den Fahrzeugen standen dabei zügig auf dem Programm.
Ein großer Seufzer der Erleichterung war zu vernehmen, als Kreisbrandmeister Alexander Zeitler den Teilnehmern mitteilte, dass alle die Prüfung bestanden haben, und er ihnen als Lohn für ihre Anstrengungen die Teilnehmerurkunde übergab. Der Ensdorfer Bürgermeister Hans Ram lobte im Namen der anderen Anwesenden die hervorragende Zusammenarbeit aller Feuerwehren in der Gemeinde Ensdorf. Kreisbrandinspektor Hubert Blödt dankte den Ausbildern. "Dies war nun der erste Schritt für die Grundausbildung", sagte Blödt und appellierte, dass die Feuerwehranwärter nun das Ausbildungsangebot am Standort und auch standortübergreifend nutzen sollen.
Die Teilnehmer: von der Feuerwehr Ensdorf Daniel Albert, Antonia Bartmann, Markus Bartmann, Franziska Elsner, Moritz Gottsauner und Korbinian Reindl; von der Feuerwehr Wolfsbach Lisa Fröhlich, Tobias Singer, Louis Übler, Marco Übler und Matthias Vogl; von der Feuerwehr Emhof Melissa Frank und Markus Werner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.