Ensdorf
08.11.2024 - 17:42 Uhr

Bayerischer Kulturpreis geht an Hollywood-Star – und an einen Ensdorfer OTH-Absolventen

Große Auszeichnung für Simon Wiesner aus Ensdorf. Der Absolvent der OTH Amberg-Weiden wird für seine Masterarbeit mit dem bayerischen Kulturpreis geehrt. Den Preis erhält auch ein Hollywoodschauspieler.

Simon Wiesner aus Ensdorf erhält den bayerischen Kulturpreis 2024. Bild: Simon Wiesner
Simon Wiesner aus Ensdorf erhält den bayerischen Kulturpreis 2024.

Der bayerische Kulturpreis geht in diesem Jahr unter anderem an den aus Erlangen stammenden DJ und Hollywood-Star Flula Borg, Singer-Songwriterin Claudia Koreck – sowie an Simon Wiesner, einen Absolventen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, der aus Ensdorf (Landkreis Amberg-Sulzbach) kommt. Wiesner wird in der Sparte Wissenschaft für seine Masterarbeit im Studiengang Applied Research in Engineering Sciences mit dem Schwerpunkt Werkstofftechnik ausgezeichnet, wie der Sponsor des Preises, die Bayernwerk AG, am Freitagabend mitteilte. In der Sparte Wissenschaft erhalten demnach 33 Absolventen und Doktoranden bayerischer Hochschulen, Universitäten und Kunsthochschulen die Auszeichnung.

Der Ensdorfer untersucht in seiner Masterarbeit einen bestimmten metallischen Werkstoff: "Stahl 1.2709". Wiesner fand heraus, "wie man den Stahl optimal behandelt, um bestimmte Eigenschaften wie Härte und Zähigkeit zu erreichen", heißt es in der Meldung weiter. "Außerdem zeigt er, unter welchen Bedingungen der Stahl schlechtere Eigenschaften aufweist und die Struktur fehlerhaft wird."

In der Sparte Kunst wird unter anderem Flula Borg ausgezeichnet. Der gebürtige Erlanger lebt in den USA und ist als Youtuber bekannt geworden. Mittlerweile ist er DJ und Schauspieler. Er war unter anderem in den Hollywoodfilmen "Pitch Perfect 2" oder "The Suicide Squad" zu sehen. Der bayerische Kulturpreis wird am 14. November in München übergeben. Die Verleihung wird laut Mitteilung ab 19 Uhr auch auf OTV übertragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.