Die Bewerbung des Klosters Ensdorf beim weltweiten Netzwerk "Don Bosco Green Alliance" war erfolgreich: Die Oberpfälzer sind nun Mitglied eines Netzwerks aus Don-Bosco-Institutionen, die einen lokalen Beitrag zu globalen Umweltaktionen, zum Gedankengut und zur Umweltpolitik leisten.
Die Don Bosco Green Alliance ist ein stetig wachsendes Netzwerk mit aktuell 98 Mitgliedern aus 33 Ländern. Deutschland ist mit den Klöstern Benediktbeuern und Ensdorf vertreten. Aktuell konzentriert sich die Alliance vor allem auf die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, die Reduzierung der globalen Erwärmung und die Eliminierung von Einwegplastik. In allen drei Bereichen arbeitet das Kloster Ensdorf schon seit Jahren. Hierzu gehören die Umstellung der Wärmegewinnung von Heizöl auf Holzhackschnitzel, die Umsetzung des Konzepts der müllarmen Jugendbildungsstätte, regionales Wirtschaften und die Umstellung der Energieversorgung auf selbstproduzierten Photovoltaik-Strom und den Zukauf aus regenerativen Quellen. Die Umweltbildung im Kloster ist auch Träger des Labels "Umweltbildung.Bayern" und wurde ausgezeichnet mit "Regional mit Qualität" von der bundesweiten Regionalbewegung mit Sitz in Feuchtwangen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.