Ensdorf
25.06.2023 - 11:22 Uhr

Ensdorfer Künstler feiern Jubiläum mit einer Ausstellung im Kloster

Direktor Pater Ulrich Schrapp und Bürgermeister Hans Ram (Zweiter und Dritter von links) wünschten den Ensdorfer Künstlern zur Jubiläumsausstellung viel Erfolg. Bild: tra
Direktor Pater Ulrich Schrapp und Bürgermeister Hans Ram (Zweiter und Dritter von links) wünschten den Ensdorfer Künstlern zur Jubiläumsausstellung viel Erfolg.

Bereits zum 20. Mal präsentieren die Ensdorfer Künstler ihre Werke im Kreuzgang des Klosters Ensdorf einer breiten Öffentlichkeit. Im Jahre 2004 fand auf Initiative des damaligen Ortsheimatpflegers Josef Bartmann die erste Ausstellung statt. Großartig unterstützt von Kloster und Gemeinde hat sich die Veranstaltung im Gemeindeleben fest etabliert, heißt es. Von Sonntag, 2. Juli, bis zum 29. Juli zeigen fünf Künstlerinnen und sechs Künstler in ihren Werken eine Vielfalt von Themen in unterschiedlichen Techniken. Zu sehen sind heuer Aquarelle von Margit Babl, Zeichnungen von Bettina Scharr, Malerei und Keramikarbeiten von Kaja Oursin, Malerei und Skulpturen von Beatrice Nunold, Fotografie von Uwe Könemann-Nunold, Malerei von Gerd Seidel, Malerei und Collagen von Siegfried Link, Fotografie von Wolfgang Fetsch und Metallarbeiten von Kurt Hügelschäffer. Zum Jubiläum sind zwei Gast-Künstler eingeladen. Ihre Arbeiten zu zeigen: Naturfotografin Gabriella Nagy-Goldschmidt aus Rieden und Peter Wachter aus Poppenricht, der Metallarbeiten ausstellt. Im Anschluss an die Vernissage und Eröffnung, die am Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr stattfindet, sorgen Hubert Treml und Franz Schuier ab 19.30 Uhr für Musik. Die beiden weit über Bayern hinaus bekannten Vollblutentertainer verstehen es, ein wahres Unterhaltungsfeuerwerk auf höchstem Niveau zu entfachen. Texte und Präsentationen der beiden Ausnahmemusiker treffen Herz, Seele und Zwerchfell gleichermaßen. Der Eintritt ist wie auch zur Kunstausstellung frei, Spenden sind gerne gesehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.