Wer schön sein will beziehungsweise schöne Fotos machen will, muss sich von seiner Umgebung inspirieren lassen und vieles ausprobieren. Für einen guten Post in den sozialen Medien braucht es nicht unbedingt eine professionelle Kamera oder eine exotische Location - es kommt vielmehr aufs Detail an. Insiderwissen wie dieses haben Jugendliche beim Instagram- und Fotografie-Workshop der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach und der Gemeindlichen Jugendpflege mitbekommen.
Die jungen Talente suchten sich entlang der Vils und im Kloster in Ensdorf spannende Orte, dann wurde fleißig ausprobiert. Professionell unterstützt wurden sie von der Bloggerin Nadine Schegl und dem Fotografen Frederic Glaser. Den Teilnehmenden wurde klar: Zwar gibt es vieles zu beachten, aber mit ein bisschen Übung klappt das schon ganz gut. Sie erfuhren auch: Für das "picoftheday" ist nicht nur die richtige Pose, sondern auch das Zusammenspiel aus Licht und Schatten entscheidend. Die Mädchen und Jungs wurden selbst kreativ und probierten, Blätter und Zweige einzubauen. Geknipst wurde mit den eigenen Handys und einer Spiegelreflexkamera.
Um die richtige Perspektive zu finden und die Szene einzufangen, legten sich die Jugendlichen schon auch mal auf den Boden oder probierten verschiedene Winkel aus. So entstanden selbst an alltäglichen Orten beeindruckende Fotos. Trotz heißer Temperaturen waren alle sehr konzentriert bei der Sache und so verging die Zeit wie im Flug.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.