Die Ausstellung "Barockschätze Bayern Böhmen" stelle den einzigartigen Reichtum an barocken Baudenkmälern der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen vor, betonte Pater Christian Liebenstein bei der Vernissage im Kreuzgang des Klosters. Hier werde der gemeinsame Kulturraum Tschechien-Bayern mit seinen engen Bindungen in den vergangenen Jahrhunderten sichtbar. Veronika Krížková vom Centrum Bavaria Bohemia betonte, "das gemeinsame barocke Kulturerbe aufzuwerten und zu verbinden, ist Ziel des Projekts Barockregion Bayern Böhmen". Der Reichtum an barocken Baudenkmälern werde genutzt, um die kulturelle und touristische Attraktivität zu erhöhen und den Kulturaustausch zu beleben.
Sakrales und Profanes
Die Ausstellung im Kreuzgang des Klosters stellt über 100 sakrale und profane Denkmäler der Barockzeit aus den bayerisch-tschechischen Nachbarregionen Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Pilsen und Karlsbad zweisprachig vor. Dabei sei die Auswahl nicht leicht gefallen, sagte Krížková - "so groß ist der Reichtum und die Vielfalt des grenzüberschreitenden Baukulturerbes". Das Projekt Barockregion Bayern Böhmen wird bis Ende September 2020 von Bavaria Bohemia/Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) als Leadpartner gemeinsam mit den zwei tschechischen Projektpartnern, "DEPO2015" und Kulturista, umgesetzt. Gefördert wird es aus dem EU-Programm "Ziel ETZ Bayern-Tschechien" und vom Bezirk Oberpfalz.
Auch weniger Bekanntes
Die Ausstellung zeigt laut Krížková, welche touristische Attraktivität das kulturelle Barock-Erbe besitzt. Anhand der gezeigten Denkmäler ließen sich die Schaffenswege der Baumeister, Architekten und Künstler der Barockzeit verfolgen: "Die Dientzenhofers, Asams und andere ließen sich nicht von Ländergrenzen einengen." Der Fokus liege dabei auch auf weniger bekannten Orten, die eine Entdeckung wert seien. Die Ausstellung war bereits im westböhmischen Barockzentrum Mariánská Týnice und in Aldersbach, Plattling und Regensburg zu sehen. Nun gastiert sie bis zum 27. September im Kreuzgang des Klosters Ensdorf. Der Besuch ist kostenlos.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.