Beobachtungen von Rangern im Hirschwald, aber auch Anrufe von Wanderern in der Geschäftsstelle des Naturparks und Hinweise von Bürgern aus dem Raum Hohenburg deuten darauf, dass immer wieder Motocross- und Quadfahrer auf dem Wanderweg Jurasteig und querfeldein in einem Gebiet unterwegs sind, das zum europäischen Schutzgebietsnetzwerk "Natura 2000" gehört. Dort kommen jeweils mindestens zehn vom Aussterben bedrohte Arten vor, die auf der Roten Liste stehen, heißt es in einer Pressemitteilung: "Wer als Motorradfahrer glaubt, seinen persönlichen Freiraum im Gelände ausleben zu müssen, beeinträchtigt oder gefährdet gar den Lebensraum schutzwürdiger Arten für einen kurzlebigen Adrenalinrausch." Betroffen sind auch die Lebensräume und Nahrungshabitate der Großen Hufeisennase; einer Fledermausart, die in Deutschland ihre letzte Wochenstube im Lauterachtal hat. Die Ranger führen in den betroffenen Bereichen vermehrt Kontrollen durch und stehen genauso wie der Gebietsbetreuer und Leiter des Fledermaushauses Hohenburg, Alexander Gnatz vom Landesbund für Vogelschutz (LBV), jederzeit gerne für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen zum Naturpark Hirschwald finden Sie auf www.naturparkhirschwald.de.
Ensdorf
22.03.2021 - 16:34 Uhr
Motocross- und Quadfahrer illegal unterwegs im Lauterachtal
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.