In der letzten Vorstandssitzung des Jahres in der Waldschänke am Hirschpark in Heinzhof verabschiedete der Naturpark Hirschwald seinen langjährigen landwirtschaftlichen Beisitzer. Damit schloss sich der Kreis, denn im September 2007 war Gerhard Gradl aus Reusch auch in Heinzhof auf einer BBV-Versammlung von Obmännern und Ortsbäuerinnen des BBV-Kreisverbands Amberg-Sulzbach als landwirtschaftlicher Vertreter in den Vorstand des noch jungen Naturparks Hirschwald gewählt worden. Dessen Vorsitzender Markus Dollacker dankte Gradl für seine Arbeit mit einem Geschenk.
Im Januar 2008 hatte Gerhard Gradl erstmals an einer Vorstandssitzung teilgenommen. Seitdem brachte er sich laut Dollacker immer wieder für die Landwirtschaft ein. Gradl sagte, dass die Arbeit nicht immer einfach gewesen, die Landwirtschaft aber insgesamt gut weggekommen sei. Er wünsche dem Naturpark weiterhin viel Erfolg. Der Verein sei auf einem guten Weg, Gradl sieht vor allem die Ranger als eine Bereicherung.
Nach den Neuwahlen im BBV-Kreisverband hat der Kreisvorstand als Gradls Nachfolger Michael Schießl bestimmt, ein Landwirt und Marktrat aus Hohenburg-Allertshofen sowie stellvertretender Kreisobmann, der 2023 offiziell im Naturpark-Vorstand begrüßt wird. Laut Satzung des Naturparks gehören dem Vorstand je ein Beisitzer aus der Land- und der Forstwirtschaft an. Für den forstlichen Beisitzer hat die zuständige Forstbehörde das Vorschlagsrecht, für die Landwirtschaft übernimmt dies der Bayerische Bauernverband/Kreisverband Amberg-Sulzbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.