Ensdorf
29.04.2025 - 10:58 Uhr

Salesianer Don Boscos laden zu Friedensgebet in Ensdorf

Im Gedenken an die Menschen, die in den Zweiten Weltkrieg ziehen mussten und nicht mehr zurückkamen, laden die Salesianer Don Boscos ein zum Friedensgebet am 8. Mai um 19 Uhr im Kloster Ensdorf.

Eine unscheinbare Gedenkstätte erinnert auf dem Gelände des Klosters Ensdorf an 149 Salesianer Don Boscos, die nicht mehr aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten. Bild: Jürgen Zach / Don Bosco Ensdorf
Eine unscheinbare Gedenkstätte erinnert auf dem Gelände des Klosters Ensdorf an 149 Salesianer Don Boscos, die nicht mehr aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten.

Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Nach nunmehr 80 Jahren, in denen wir weitgehend Frieden hatten, gab und gibt es kriegerische Auseinandersetzungen in vielen Teilen unserer Welt.

Im Kloster Ensdorf gibt es eine unscheinbare Gedenkstätte, die an 149 Salesianer Don Boscos erinnert, die zur Niederlassung des Ordens in Ensdorf gehörten:  Priester, Laienmitbrüder, Kleriker und Novizen. 126 von ihnen sind gefallen, 23 gelten nach wie vor als vermisst. Am 8. Mai um 19 Uhr gedenken die Salesianer Don Boscos zusammen mit Provinzial P. Reinhard Gesing ihrer Mitbrüder und aller Menschen, die in den Zweiten Weltkrieg ziehen mussten und nicht mehr zurückkamen.

Auch heute gibt es Ausgrenzung von Menschen, Gewalt und Hass gegen andere, Terror und Krieg in Europa und der Welt. In diesen unruhigen Zeiten soll diese Gedenkfeier auch zu einem Friedensgebet werden. Es ergeht herzliche Einladung an alle, die diese Anliegen teilen und mitbeten wollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.