Ensdorf
28.04.2019 - 17:49 Uhr

Schmecken und erleben: Der Hirschwald als Genussort

Ein Flyer, alles drin: Jagdgeschichte, ein Wildrezept, eine Übersichtskarte, eine Beschreibung von Erlebnissen im Naturpark Hirschwald und Hinweise, welche Gasthäuser Wild auf der Karte haben.

Mit dem neuem Flyer weisen Naturpark-Vorsitzender Markus Dollacker (links) und Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager auf Genussortadressen und Wildwochentermine im Naturpark Hirschwald hin. Bild: sön
Mit dem neuem Flyer weisen Naturpark-Vorsitzender Markus Dollacker (links) und Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager auf Genussortadressen und Wildwochentermine im Naturpark Hirschwald hin.

Den neuen Flyer zum Thema "Genussort Hirschwald" hat der Naturpark Hirschwald herausgebracht. Naturpark-Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager sagte, Hintergrund dieses Infoblatts sei die Auszeichnung als einer von "100 Genussorten in Bayern" im vergangenen Jahr: Kulinarische Schätze und Traditionen im Freistaat Bayern sollten der Öffentlichkeit nähergebracht werden. Der Naturpark Hirschwald bekam diese Prämierung zum Thema "Naturpark Hirschwald - im Revier des Jägers aus Kurpfalz".

Ausgezeichneter Hirschwald

Im Hirschwald gibt es laut Lautenschlager regionaltypische Produkte und Spezialitäten aus dem Jagdrevier wie Hirsch, Reh und Wildschwein in unterschiedlichen Zubereitungsformen. Ensdorfs Bürgermeister Markus Dollacker, der Vorsitzende des Naturparks, merkt dazu an: "Mit der Auszeichnung als Genussort wurde der Naturpark Hirschwald europaweit anerkannt für seine köstlichen Wildspezialitäten. Gerne bedienten wir uns schon immer in den Wildkammern unserer Jäger. Die Wildwochen sind bei uns Tradition und ein Markenzeichen für den Naturpark Hirschwald. Mit dem Flyer wird dies zusammengefasst dargestellt und beworben. Schließlich handelt es sich um qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel, die bei uns im Hirschwald wachsen".

Der Flyer ist bei den teilnehmenden Gasthäusern, der Tourist-Information der Stadt Amberg und des Landkreises, bei den Mitgliedskommunen sowie in der Geschäftsstelle des Naturparks erhältlich. Er kann aber auch online (www.naturparkhirschwald.de) geordert oder heruntergeladen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.