Beim Juleica-Seminar von 22. bis 25. August im Bildungshaus Don Bosco Ensdorf bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren, das nötige Know-How vermittelt.
Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Vermittelt werden grundlegende Informationen rund um Gruppendynamik, Organisation von Aktionen und Events, Jugendschutz und Rechtlichem. Außerdem gibt es viele praktische Tipps zu Methoden und Spielen für Gruppenstunden und Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen. Teilnehmen können Menschen ab 15 Jahren, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind.
Die Juleica-Ausbildung besteht aus zwei Modulen, die beide in dem Blockseminar im Bildungshaus Kloster Ensdorf enthalten sind. Nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen sind die Ehrenamtlichen geschulte Jugendleiter und Jugendleiterinnen, können selbst Angebote der Jugendarbeit betreuen und die Jugendleiter-Card (Juleica) beantragen. Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber.
Das Juleica-Blockseminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kommunalen Jugendarbeit Amberg und Amberg-Sulzbach, des Stadtjugendrings Amberg, des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach und der Katholischen Jugendstelle Amberg und wird vom Bayerischen Jugendring gefördert. Anmeldungen sind möglich unter www.kloster-ensdorf.de/veranstaltungskalender. Die Kosten betragen 80 Euro (inklusive Verpflegung und Übernachtung) für das Seminar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.