Ensdorf
26.03.2024 - 10:50 Uhr

Theatergruppe der Pfadfinder Ensdorf fit für „Tante Lillys Testament“

„Tante Lillys Testament“ heißt das neue Stück, das die Theatergruppe der Pfadfinder Ensdorf an den beiden Wochenenden nach Ostern im Theatersaal des Klosters Ensdorf aufführt.

Die Theatergruppe der Ensdorfer Pfadfinder ist fit für ihre Auftritte nach Ostern. Bild: tra
Die Theatergruppe der Ensdorfer Pfadfinder ist fit für ihre Auftritte nach Ostern.

Die Ensdorfer Schauspieler um Regisseur Herbert Scharl sind gut vorbereitet auf die Auftritte, wozu das Probenwochenende im Jugendhaus in Abtschlag beitrug, in dem intensiv der Text geübt und die Abläufe auf der Bühne optimiert wurden.

Zum Inhalt des neuen Stücks: Die verstorbene Tante Ottilie hat ihre Nichte Adelheid (Theresa Hofmann) als Alleinerbin eingesetzt, die in einer Wohngemeinschaft mit Bianca (Laura Reinwald) und Cleopatra (Laura Braun) lebt. Das Appartement der drei Freundinnen ist im Pfarrhaus von Lichtenstadt, der Pfarrer (Werner Scharl) selbst ist der Vermieter.

Die Pfarrhaushälterin Amelie Fromm (Annika Braun) ist davon jedoch nicht begeistert, ihr ist einfach zu viel los im Pfarrhaus. Die Ausreißerin Dorothe Käfer (Elisabeth Fischer) und Erfinder Daniel (Jakob Breitkopf) stören ebenso die Ruhe im Pfarrhaus. Adelheid und ihre Mitbewohnerinnen könnten eine Geldspritze sehr gut gebrauchen. Doch anstelle des Zasters tritt Tillys leicht dementer Witwer Onkel Carlo (Jochen Lehr) als Erbstück auf den Plan. Das bringt Leben in die Junggesellinnenbude, zumal jede von den dreien so ihre eigenen Macken hat. Dass am Ende eigentlich der Onkel der wirkliche Erblasser ist, versöhnt die Gemüter wieder. Aber bis dahin ist ein dornenreicher Weg mit vielen Schlaglöchern in der WG zu gehen.

Hinter den Kulissen sind wie immer als Souffleuse Sieglinde Scharl und für die Maske Margot Babl aktiv. Die Aufführungen finden am Freitag, 5. April, und am Samstag, 6. April, jeweils um 19 Uhr sowie am Sonntag, 7. April, um 14 Uhr statt. Am zweiten Wochenende beginnen sie am Freitag 12. April, und am Samstag, 13. April, jeweils um 19 Uhr sowie am Sonntag, 14. April, wiederum um 14 Uhr. Kartenreservierung sind vorab ab 16 Uhr bei Herbert Scharl (0151/40 03 23 45) möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.