Ensdorf
17.07.2023 - 13:21 Uhr

Vernissage: Ensdorfer Kunstausstellung noch bis zum 29. Juli zu sehen

Kunstwerke verschiedenster Art sind in der Ausstellung der Ensdorfer Künstler zu sehen Bild: tra
Kunstwerke verschiedenster Art sind in der Ausstellung der Ensdorfer Künstler zu sehen

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, mit diesen Worten von Pablo Picasso begrüße Bürgermeister Hans Ram Künstler und Gäste der 20. Kunstausstellung der Ensdorfer Künstler im Kreuzgang des Klosters. In seinem Rückblick erinnerte er an den Anfang 2004, als der damalige Kulturbeauftragte und Ortsheimatpfleger Josef Bartmann die Idee aus dem Landkreis Neumarkt mitbrachte, einmal im Jahr aus der Region Bilder, Skulpturen, Fotografien und andere Formate auszustellen.

Der besondere Dank des Bürgermeisters galt Klosterdirektor Ulrich Schrapp und dem Sprecher der Künstler Siegfried Link, die wieder elf Menschen motiviert haben, eine Gesamtschau an Kunstwerken auf die Beine zu stellen. Mit Ihren Werken bieten die Künstler eine Zusammenschau verschiedener Sichtweisen. Sie geben immer wieder den Anstoß dazu, „gewohnte Denkmuster in Frage zu stellen und Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten – ein zutiefst demokratischer Prozess“, wie Bürgermeister Ram meinte. In diesem Sinn wünschte er der 20. Kunstausstellung 2023 viele neugierige Menschen, die der Sache auf den Grund gehen und sich mit Freude in den Bann von Farbe, Licht und Schatten ziehen lassen.

Die Werke von Margot Babl (Aquarelle), Bettina Scharr (Zeichnungen), Kaja Oursin (Malerei, Keramik), Beatrice Nunold (Malerei, Skulpturen), Uwe Könemann-Nunold (Fotografie), Gerd Sedel (Malerei), Siegfried Link (Malerei, Collagen), Wolfgang Fetsch (Fotografie), Kurt Hügelschäffer (Metallarbeiten), Gabriele Nagy-Goldschmidt (Naturfotografie) und Peter Wächter (Metallarbeiten) sind noch bis Samstag, 29. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr im Kreuzgang des Klosters zu sehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.