Die Bürger der Kommunen des Naturparks Hirschwald setzen ein Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaft, heißt es in einer Pressemitteilung des Seniorenmosaiks. Der Tag der Nachbarn ist eine jährlich stattfindende Aktion, die auf Anregung der "nebenan.de"-Stiftung zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders am 28. Mai stattgefunden hat. Austausch und Dialog bei Treffen zur Stärkung der Zusammengehörigkeit sind Corona-bedingt immer noch nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Doch auch kleinere Zeichen sind laut Barbara Hernes Ausdruck für Zusammenhalt und eine lebendige Nachbarschaft.
Vor allem das vergangene Jahr hat laut Hernes gezeigt, wie wichtig ein guterZusammenhalt und lokales Engagement sind. Einerseits sei der Wunsch nach Gemeinschaft groß, auch um der Einsamkeit zu entkommen. Auf der anderen Seite bestehe der Wunsch, gebraucht zu werden und sich mit anderen füreinander einzusetzen. Der Aktionstag bot eine gute Gelegenheit dazu. Kinder der Grundschule Rieden sowie der Kindergärten Rieden und Ensdorf überraschten mit selbstgebastelten Fenster- und Teelichtblumen die Caritas-Sozialstation in Ensdorf. Helena Schubert, die als gemeindliche Jugendpflegerin beider Kommunen tätig ist, bereitete mit ihrer Praktikantin die Bastelanleitungen vor. Über 200 individuelle Kunstwerke haben die Kinder gebastelt. Die liebevoll gestalteten Blumen wurden am Freitag an die Sozialstation übergeben, die sie nun an Mitarbeiter und Patienten weiterreicht.
Blumensamen als Geschenk
In Ursensollen überraschten das Team der Nachbarschaftshilfe unter Leitung von Marion Graml und das Seniorennetzwerk mit zwei Aktionen. Jeder Haushalt erhielt eine Broschüre des Naturpark Hirschwald mit Informationen für einen naturnahen Garten und ein kleines Päckchen Blumensamen. „Liebe Deinen Nächsten wie dich selbst“ lautete das Thema des Gottesdienstes, den Pfarrvikar Thomas Sanikommula zum Tag der Nachbarn in St. Vitus mit zahlreichen Gläubigen aller Altersgruppen feierte. In der festlich mit Blumen geschmückten Kirche lagen auch Grußkarten aus, die Gottesdienstbesucher an liebe Nachbarn weiter verschenken können.
Die Freude war auch bei den Heimbewohnern des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt in Kümmersbruck zu spüren, als diese bei einer Andacht mit bunten Regenbögen überrascht wurden. Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Antonius und St. Wolfgang Kümmersbruck fertigten über 125 bunte Exemplare als Zeichen für eine gute Nachbarschaft der Generationen. Die Aktion wurde, unterstützt durch ein tatkräftiges Team, von Gemeindereferentin Elisabeth Harlander organisiert.
Süßer Gruß
Die Seniorenbeauftragte des Marktes Hohenburg, Stilla Gradl, und Klaudia Nießl, Leiterin der Nachbarschaftshilfe, bastelten über 150 bunte Blumen mit Schoko-Füllung für die Senioren der Gemeinde. Dieser süße Gruß wird kontaktfrei bei Gottesdiensten der Pfarreiengemeinschaft Hohenburg, Mendorferbuch, Allersburg und Adertshausen verschenkt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.