Termine und Nachrichten vom Kindergarten gehen an die Eltern in Erbendorf per App. Alle drei Kindergärten haben mittlerweile das Ende der Zettelwirtschaft eingeläutet.
"Für uns ist das eine deutliche Arbeitserleichterung", stellt die neue Leiterin des Regenbogen-Kindergartens, Kathrin Öcal, fest. Auch ökologische Gründe sprächen dafür. Denn so würden in der Einrichtung Papier und Druckerkosten gespart. "Vor allem ist es auch die Zeitersparnis, wovon die Kinder profitieren", so die Leiterin weiter. "Denn weniger Bürokratie bedeutet mehr Zeit für pädagogische Arbeit."
Öcal blickt zurück auf die Zeit vor der App. "Oft etablierten sich die Eltern in Facebook- oder Whats-App-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen." Dies alles gehe nun über die Kita-Info-App, die im Gegensatz zu den anderen Diensten datenschutzrechtlich absolut sicher sei und den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung entspreche. Die Daten würden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es würden keine persönlichen Handynummern, wie beispielsweise bei Whats-App-Gruppen, preisgegeben. "Dieser Service ist für alle Eltern kostenlos und steht ab sofort zur Verfügung", informierte Kindergartenleiterin Öcal. "Eltern, die ausdrücklich keine App wünschen, können sich ohne Mehraufwand alle Informationen und Termine per E-Mail zusenden lassen", betont sie.
Das von der Stay Informed GmbH aus Merzhausen bei Freiburg entwickelte Kommunikationssystem ist bereits in mehr als 1900 Kindertageseinrichtungen im Einsatz. Damit werden aktuell über 120 000 Eltern mit Hilfe der Kita-Info-App informiert. In der Steinwaldstadt haben neben dem evangelischen Kindergarten Regenbogen, dem katholischen St.-Elisabeth-Kindergarten und dem städtischen Kindergarten Kunterbunt auch der städtische Kinderhort und die städtische Kinderkrippe diese App im Einsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.