Gemeinsam Hindernisse überwinden: Feuerwehr und Reitverein gratulieren Denise und Thomas Schinner

Erbendorf
24.05.2023 - 14:55 Uhr

Am Wochenende läuteten die Hochzeitsglocken für Denise Roth und Thomas Schinner aus Erbendorf. Erstmals gefunkt hatte es auf einem firmeninternen Oktoberfest.

von ban

In der Peterskirche in Wäldern gaben sich die 23-jährige Frisörin und Bürokauffrau Denise Roth und der 36-jährige Elektronikermeister Thomas Schinner das Jawort. Das Paar lernte sich bei der Arbeit kennen, denn beide sind bei der Firma IGZ Automation in Erbendorf beschäftigt. Bei einem firmeninternen Oktoberfest im Jahr 2018 hat es schließlich gefunkt. Seit einigen Jahren wohnt das Paar im eigenen Haus in Erbendorf. Gemeinsames Hobby ist das Reiten. Ihre Freizeit verbringen sie gerne mit Pferd Ninja und dem Reitverein in Trevesenhammer. Außerdem ist Thomas aktiver Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Wetzldorf. Beide Vereine erwarteten das frisch vermählte Paar nach dem kirchlichen Segen.

Geschickt an der Löschhandspritze

Die feierliche Trauung zelebrierte Stadtpfarrer Martin Besold. Sängerin Bettina Mildner aus Flossenbürg verlieh mit Stücken wie „A Million Dreams“, „So liab ho i di“ und „Cover me in Sunshine“ der Feierstunde den passenden Charakter. Bei Liedern wie „Gloria, Ehre sei Gott“, „Wenn das Brot, das wir teilen“ und „Danke für diesen guten Morgen“ stimmten die Hochzeitsgäste mit ein. Für die musikalische Begleitung an der Orgel sorgte Heidi Banzer. Nach dem Auszug aus der Kirche wurde das Brautpaar bereits jubelnd erwartet. Reiterfreunde und Feuerwehrkameraden standen mit Reitergerten und Feuerwehrschlauch Spalier. Thomas und Denise durften einige Hindernisse überschreiten und schließlich an der Löschhandspritze ihr Geschick beweisen.

Feier im Zoiglstodl

Nach getaner Arbeit gab es eine prickelnde Erfrischung in Form von Sekt. Glückwünsche von Vereinen, IGZ-Arbeitskollegen, Freunden, der Familie und weiteren Hochzeitsgästen wurden freudestrahlend entgegengenommen. Feuerwehrkommandant Rudi Schinner und Erster Vorsitzender Willi Kraus gratulierten im Namen der Wetzldorfer Wehr. Anschließend wurde beim „Kramer“ im Zoiglstodl in Falkenberg gefeiert.

Die standesamtliche Trauung in Erbendorf und der anschließende traditionelle Polterabend am Schinnerhof in Wetzldorf fanden bereits zwei Wochen vor der kirchlichen Trauung statt. Die Flitterwochen werden im Sommer mit einer Urlaubsreise nachgeholt.

Hintergrund:

Peterskirche in Wäldern

  • Erbaut: 1947 bis 1950
  • Pfarrei: Mariä Himmelfahrt, Erbendorf
  • Besonderheiten: Die ganze Kirche durchläuft ein auf die Wand gemalter Kreuzweg von Ossy Treutz; Mutter-Gottes-Statue mit Jesuskind, das einen blauen Ball in den Händen hält.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.