Sie sind die Innovationselite des deutschen Mittelstands: Zum 27. Mal erhalten die innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands das "Top-100"-Siegel. Zu diesem Kreis zählt die Firma Metallbau Götzl. 364 Unternehmen bewarben sich, 257 davon waren in drei Kategorien erfolgreich.
Der Mentor der "Top 100", Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, ist beeindruckt. In einem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Erbendorfer Unternehmen in der Größenklasse A bis 50 Mitarbeiter in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.
Innovativ ist Firmeninhaber Peter Götzl sei Anfang an. Gleich nach dem Erhalt seines Meisterbriefs 2005 gründete er im Alter von gerade einmal 18 Jahren seinen eigenen Metallbaubetrieb. Typisch am Anfang waren Gartenzäune, Balkone, Treppengeländer, aber auch umfangreiche Sonderanfertigungen für die Industrie.
Ein bedeutender Schritt war für das Unternehmen der Einstieg in die innovative Rohrlaser-Technik im Jahr 2014. Denn gerade diese Technik bietet zahlreiche neue Möglichkeiten der Rohrkonstruktion. So können etwa Konturen mit dem Laserstrahl mühelos und präzise geschnitten werden.
„Wir fertigen in unserer Rohr-Laserei und der dazugehörigen Konstruktionsabteilung innovative Serienteile und Baugruppen für Geschäftskunden“, sagt Metallbauermeister Peter Götzl. „Dieser neu definierte Schneidestandard ist für komplexe Arbeiten hervorragend geeignet, denn er ist zeitsparend, flexibel und kosteneffizient.“ Der Top-Innovator liefert als Systemlieferant inzwischen alles aus einer Hand. So übernimmt das Unternehmen für seine Kunden die Beratung, Planung, Fertigung und Montage.
Peter Götzl setzt dabei auf sein Team aus erfahrenen Konstrukteuren, Schweißern und Fertigungsmitarbeitern. „Innovation durch Querdenken und Teamarbeit ist unsere Stärke“. Denn sie überprüfen neue Ideen auf ihren Kundennutzen.
„Neue Ideen müssen wir so in ein Produkt überführen, dass es sich gewinnbringend für den Kunden auswirkt“, so Götzl. „Denn nur dann können und dürfen wir an seinen Erfolgen teilhaben.
Bürgermeister Johannes Reger freute sich ebenfalls über die Auszeichnung des Metallbauunternehmens im Gewerbegebiet. „Das zeigt, dass unsere Unternehmen top sind.“ In Erbendorf ist es bereits der zweite Betrieb mit dieser besonderen Auszeichnung. Denn 2018 holte sich die Argusto-GmbH, ebenfalls im Gewerbegebiet, diesen Titel.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt "compamedia" das "Top-100"-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Professor Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für "Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien". Mentor ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das Manager-Magazin Impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.