Erbendorf
08.04.2021 - 14:18 Uhr

Jugendrotkreuz Erbendorf bestens aufgestellt

Die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes Erbendorf waren am Ostermontag dazu aufgerufen, ihre Gruppenleiter neu zu bestimmen. Auch der Osterhase war dabei.

von fks
Fröhlich warteten JRK-Leiter Sven Lehner, Gruppenleiterin Monika Stahl und der Osterhase (von links) auf die insgesamt 26 Kinder und Jugendlichen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten. Bild: fks
Fröhlich warteten JRK-Leiter Sven Lehner, Gruppenleiterin Monika Stahl und der Osterhase (von links) auf die insgesamt 26 Kinder und Jugendlichen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten.

Das bewährte und durchaus erfolgreiche Team der Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes (JRK) wurde von den Mitgliedern in ihren Aufgaben bestätigt. Insgesamt 46 Kinder und Jugendliche waren wahlberechtigt, 26 haben davon auch Gebrauch gemacht. Gewählt wurden als Gruppenleiter der Bambini Tom Würner und dessen Stellvertreterin Tanja Heider. Für die Gruppe der Stufe I ist Melanie Schultes zur Gruppenleiterin gekürt worden, ihr zur Seite steht Simone Schultes.

Bei den Ältesten, den Jugendlichen in Stufe II und III, ist weiterhin Monika Stahl verantwortlich, Stellvertreter ist Maximilian Winkler. Zu guter Letzt wurde der Bereitschaftsleiter des BRK Erbendorf, Sven Lehner, auch als Leiter des Jugendrotkreuzes bestätigt. Auf Wunsch der neuen Gruppenleiter wurde er von Kreisjugendleiterin Natalie Wölf erneut bestellt.

Erbendorf07.04.2021

Eine kleine Überraschung gab es für die Wähler vom Osterhasen, der während des Wahlganges bei Wind und Regen vor dem BRK-Rettungszentrum ausharrte und den Kindern ein kleines Geschenk überreichte. Wer wollte, ließ sich auch noch mit dem Osterhasen fotografieren. Aufgrund der Corona-Pandemie stand eine Urnenwahl an, üblicherweise finden die Wahlen jedoch während einer Mitgliederversammlung statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.