Erbendorf
03.10.2022 - 11:11 Uhr

Kirwa in Erbendorf: Gottesdienst mit Frühschoppen

Mit einem Gottesdienst feierte die katholische Pfarrei die Kirchweihe. Auf dem Bild (von links) Diakon Martin Schraml, Pfarrer Martin Besold und Pfarrvikar Dr. Linus Chukwudi Nwankwo. Bild: njn
Mit einem Gottesdienst feierte die katholische Pfarrei die Kirchweihe. Auf dem Bild (von links) Diakon Martin Schraml, Pfarrer Martin Besold und Pfarrvikar Dr. Linus Chukwudi Nwankwo.

Festlich geschmückt wurde die Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt für das Kirchweihfest. Der Altarraum war mit weiß-gelben Kirchenfahnen geschmückt. Komplettiert wurde das festliche Bild durch die Fahnenabordnungen am Altar. „Wir feiern Kirchweih“, freute sich Pfarrer Martin Besold. „Heute gedenken wir des Weihtages dieser Kirche, in der seitdem gebetet und Gottesdienste gefeiert werden.“ Nach den Worten des Pfarrers suchen Menschen immer wieder Stille hier und bringen ihre Bitten und Anliegen hierher. „Heute an der Kirchweih, dem Tauftag dieses Gebäudes, wollen wir uns mit dem Wasser, das über uns ausgesprengt wird, bewusst werden, was unsere Taufe bedeutet: dass wir als 'lebendige Steine' in der Kirche, in unserem Glauben, Gott ein Gesicht geben sollen in dieser Welt.“

„Wir erleben einen Rückgang in der Kirche: Viele Menschen kehren ihr den Rücken“, sagte der Pfarrer. Die „Amtskirche“ beschäftige sich mit sich selbst und ihrer Geschichte. „Dabei geht die Welt gefühlt von einer Krise in die andere und bräuchte jetzt Orientierung und Hoffnung, die einen Anker hat, eben am besten in der Ewigkeit, bei Gott." Jetzt sei in der Kirche nicht die Zeit für ein triumphales „Ein Haus voll Glorie schauet“, sondern für den Sauerteig und das Salz der Erde. Damit zitierte Besold die Benediktinerin Emmanuela Kohlhaas. „Das macht die Begegnung mit dem Herrn und so geschieht Kirche: Wo ich Gott in mein Lebenshaus einlasse und mich von der Begegnung mit Jesus wandeln lasse“, so der Pfarrer. „Deswegen feiern wir jeden Sonntag die Heilige Messe, wo nach unserem Glauben Brot und Wein in Leib und Blut Jesu Christi verwandelt werden.“

Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor. Am Ende des Gottesdienstes zogen der liturgische Dienst sowie die Fahnenabordnungen hinaus in den Kirchpark, in dem der Pfarrgemeinderat zu einem zünftigen Kirwa-Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück eingeladen hatte. Für die richtige Musik sorgte die Stadtkapelle Erbendorf unter der Leitung von German Martetschläger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.