Die Sonne strahlte am Himmel, als kürzlich ein Team des Bayerischen Rundfunks im Ernestgrüner Schloss zu Gast war - optimale Bedingungen für Dreharbeiten mit der Blaskapelle Ernestgrün. Die 18-köpfige Kapelle unter der Leitung von Klaus Rustler hatte sich für ihren ersten Fernsehauftritt überhaupt fein herausgeputzt.
Zwei Stunden lang dauerten die Aufnahmen. Zunächst war Dirigent Klaus Rustler bei einem Interview gefordert, das Moderator Georg Ried führte. Rustler stellte dabei seine Blaskapelle näher vor und warb auch für die Marktgemeinde Bad Neualbenreuth. Gegründet wurde die Blaskapelle Ernestgrün 1966, bekannt geworden ist sie mit ihren Melodien und Märschen im böhmischen Stil.
Souveräner Auftritt
Nachdem das erledigt war, waren auch die anderen Musiker gefragt. Die Blaskapelle Ernestgrün nahm vor der Kulisse des Schlosses Aufstellung und spielte den Marsch "Musik verbindet", der aus der Feder von Klaus Rustler stammt. Bis alle Aufnahmen von verschiedenen Perspektiven wie gewünscht im Kasten waren, dauerte es natürlich eine Weile. Wenn auch etwas nervös, so meisterten die Musiker die gestellte Aufgabe dennoch souverän. Im Anschluss genossen die Blasmusiker den Rest des sonnigen Vormittags im Schlosshotel bei einer gemütlichen Runde.
Ausgestrahlt werden Teile der Aufnahmen in der BR-Fernsehsendung "Mit Blasmusik durch Bayern". Voraussichtlich wird der Sendetermin im Sommer kommenden Jahres liegen, wie Moderator Georg Ried auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mitteilte. Ebenfalls in der Reihe zu sehen sein wird ein Beitrag über die Formation "Klarus Blech", die ebenfalls unter der Leitung von Klaus Rustler steht. Hierzu gab es Dreharbeiten in Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.