„Was die Welt morgen bringt, ob sie mir Sorgen bringt, Leid oder Freud? Komme, was kommen mag, morgen ist auch ein Tag, heute ist heut“. Mit diesem Liedtext wünschte die Liedertafel alles Gute. In diesem Sinne feierte Peter Hübl seinen 80. Geburtstag. Die Mitglieder des Männerchores, der Jubilar ist seit 45 Jahren aktiver Chorsänger, waren aber nicht die Einzigen, die einem engagierten Zeitgenossen gratulierten.
Seit vielen Jahrzehnten gehört Peter Hübl zu den zupackenden Charakteren. Der Lebenslauf des Jubilars ist spannend und facettenreich. Im Kreis Landskron im Sudetenland geboren, wurde der kleine Peter mit seinen Eltern und sechs Geschwistern vertrieben. Es folgten in der zweiten Heimat Oberpfalz Schulbesuche in Neustadt am Kulm und Kemnath, ein Studium an der Staatsbauschule in München und ein beruflicher Werdegang mit Abschluss zum Diplom-Vermessungsingenieur. Berufliche Stationen waren anschließend die Vermessungsämter in Tirschenreuth und Eschenbach. Sein Familienglück fand er mit Ehefrau Elfriede, den Töchtern Sabine und Caroline und Sohn Wolfgang. Auch die sieben Enkelkinder sind für den Jubilar Lebenselixier.
Die Einstellung, auch im öffentlichen Leben Verantwortung zu tragen, markierte für den CSU-Mann auch seinen kommunalpolitischen Aufstieg. Seit 1984 Stadtrat, wählte ihn der Rat im Jahr 1990 zum Zweiten Bürgermeister. Dieses Ehrenamt währte 18 Jahre. Darüber hinaus fungierte Hübl unter anderem als langjähriger CSU-Ortsvorsitzender und als Vorstandsmitglied des Stadtverbandes. Vor einigen Jahren würdigte die Stadt den Einsatz des Jubilars für das Gemeinwohl mit der Verleihung der Bürgermedaille.
Vom nimmermüden Einsatz des rüstigen 80ers profitiert seit nunmehr 45 Jahren der Männerchor. Hübl bringt sich in die 1. Stimme des Chores ein. Stimmig war auch die Geburtstagsfeier mit den Sängerfreunden. Vorsitzender Karl Ott gratulierte dem Ehrenmitglied der Liedertafel auch im Namen von Dirigentin Riita Michelson: „Dein Probenbesuch ist stets lobenswert. Auf Dich ist immer Verlass“! Blumen gab es für Ehefrau Elfriede. Dem Geburtstagsständchen folgte für die Sänger im Hause Hübl eine deftige Brotzeit und ein dreifaches Hoch auf noch viele gesunde Jahre des Jubilars.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.