Eschenbach
27.04.2023 - 22:18 Uhr

Apfelbach eröffnet Eschenbacher Festsaison 2023

Am neugestalteten Dorfweiher in Apfelbach, "einem der schönsten Ortsteile von Eschenbach", herrschte Festtagsstimmung. Die Apfelbacher zeigten großen Gemeinschaftssinn. "Heit hob i's mit'm Wasser". Mit diesem Bekenntnis begann Pfarrer Johannes Bosco Ernstberger die Segnung der neugestalteten Dorfweiheranlage.

Am Vormittag hatte der Pfarrer in Cham eine Taufe vorgenommen. Die Zeremonie am Weiher nahm er zum Anlass für einen Hinweises auf das Sonntagsevangelium vom reichen Fischfang und kündigte einladend an, "was es mit dem Fisch zu tun hat, werde ich heute um 18 Uhr und morgen um 10.30 Uhr während der Gottesdienste darlegen".

Eingebunden in das Segnungszeremoniell waren seine Wünsche, dass die Anlage zum Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders werden möge, "wo man sich miteinander treffen kann - zum Ratsch und nicht zum Tratsch, und wo wir die Schöpfung genießen dürfen".

Vorausgegangen waren Begrüßungsworte von Harald Drobig, der daran erinnerte, dass bereits im Herbst des vergangenen Jahres nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ein Weiherfest hätte stattfinden sollen. Wassermangel war für den Vorsitzenden des Karten- und Schachvereins (KSV) der Grund für diesen neuen Termin. Die Planung der Anlage um den Weiher, an der auch "Weiherlord" Harald Held beteiligt war, schrieb er Bürgermeister Marcus Gradl zu, souveräne Arbeit dem Bauhof. Zur Gestaltung der "großartigen Anlage" trage auch der KSV bei, versicherte Drobig und kündigte einen Erweiterungsbau mit überdachtem Freisitz, offen zum Weiher, an, der für Festlichkeiten zu mieten sei. Er dankte seinem Helferteam, das mit einem breiten Angebot von Speisen und Getränken aufwartete. Nach dem Segnungszeremoniell wagte er gar die Behauptung: "Der Wasserspiegel des Weihers ist bereits gestiegen und unser Fest ist bestens geschützt durch drei Panzerhaubitzen auf der nahen Schießbahn."

Gradl blickte auf die Stationen der Sanierung des Weiher-Areals zurück und sprach von einer wunderbaren Anlage - nach viel Gestaltungs- und Bepflanzungsarbeit des Bauhofs. Er würdigte die ILE-Förderung, dankte Drobig dafür, was er "mit seinem Verein auf die Beine gestellt hat", den Nachbarn, die Grund abgetreten haben, und den Familien Held für die Mitarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.