Eschenbach
03.08.2023 - 09:17 Uhr

Bauarbeiten für neues Rotkreuzhaus Eschenbach laufen

Bereits 2021 sollte mit dem Bau einer neuen BRK-Rettungswache in Eschenbach begonnen werden. Dann kam Corona. Mit Verspätung starten jetzt die Bauarbeiten. Gestiegen sind mittlerweile auch die Baukosten.

Landrat Andreas Meier war sichtlich erleichtert. „Es ist ein überaus freudiges Ereignis, auf das wir alle sehr lange gewartet haben“. Der Bau der neuen BRK-Rettungswache startet. Das Bauprojekt war vor einigen Jahren im Eschenbacher Stadtrat als „Gewinn für Eschenbach“ angekündigt worden. Bereits im Jahre 2021 sollte mit dem Bau begonnen werden, doch daraus wurde nichts.

Die aktuelle Rettungswache am alten Krankenhaus in der Jahnstraße ist nicht mehr zeitgemäß. „Für unsere Fahrzeuge musste in der Halle ein Loch aus gestemmt werden, damit sie überhaupt hineinpassen“, sagte BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer. 2021 hätte das Bauprojekt eigentlich starten können und wäre Ende 2022 fertig gewesen, doch die Coronapandemie machte diesem einen Strich durch die Rechnung. „Wir mussten den Bau zurückstellen, bis sich wieder alles verbessert“.

„Wie ich 2018 das Amt des Kreisgeschäftsführers übernommen habe, gab es schon erste Hinweise, dass wir Probleme mit dem Rettungswagen in Eschenbach haben“, so Galitzdörfer. Nach einem Gutachten 2019 wurde angeregt, die Rettungswache näher an die Bundesstraße 470 und die Staatsstraße 2168 zu legen. Damit würden auch die Einsatzfahrten über den Stadtberg wegfallen. „Nach einem halben Jahr Suche nach einem Platz für den Neubau haben wir zum Glück ein geeignetes Grundstück gefunden, dass wir nach einigen Verhandlungen mit den Eigentümern dann Ende 2019 in Besitz hatten“, so der Kreisgeschäftsführer in seinem Rückblick. Für alle war wichtig, dass der Neubau neben der Rettungswache und den Räumlichkeiten für BRK-Bereitschaft und Wasserwacht auch eine Tagespflege mit 16 Plätzen beinhalten soll.

„Die Kosten waren zu Anfang bei etwa zwei Millionen Euro gestanden“, so Galtizdörfer. Danach ging es von 2,3 Millionen bis auf 2,6 Millionen, als das Bauprojekt beschlossen wurde. Nachdem Ende 2022 nun alles wieder aufgenommen wurde, stand man vor einem neuen Problem. „Die Preise waren nicht mehr so, wie sie vor der Pandemie waren“, so Sandro Galitzdörfer. Nach einer angepassten Preiskalkulation liege man aktuell bei Baukosten von etwa 3,3 Millionen Euro.

Die Vermessungen sind bereits abgeschlossen und im Laufe des Juli werden auch die Erdarbeiten beginnen. „Man kann es in der heutigen Zeit natürlich nicht voraussagen, was noch alles passiert“, so Galitzdörfer. „aber sollte alles reibungslos ablaufen, sollen die neuen Räumlichkeiten 2025 bezogen werden können“. Die Gäste beim Spatenstich, unter anderem Eschenbachs Bürgermeister Marcus Gradl, das Stadtoberhaupt von Grafenwöhr, Edgar Knobloch, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger und viele BRK-Vertreter hörten das gern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.