Eschenbach
13.05.2024 - 16:52 Uhr

Beatles-Songs auf oberpfälzisch

Ein "Bairisches Beatles-Brimborium" hielt Einzug beim Taubnschuster. Mit mitreißendem Musikkabarett beendeten Hubert Treml und Franz Schuier die Eschenbacher Mundarttage 2024.

Mit ihren Beatlessongs auf Oberpfälzisch begeisterten Hubert Treml und Franz Schuier ein aus einem weiten Umkreis angereistes Publikum". Der Heimatverein hatte mit "Hoppladi, Hopplada" eine unterhaltsame Schau angekündigt und landete damit im Hofraum des Taubnschustermuseums einen Volltreffer.

Die Musiker, Kabarettisten und Entertainer Treml und Schuier rissen die Besucher zu Begeisterungsstürmen und Lachsalven mit und erteilten Hochdeutschfanatikern mehr als zwei Stunden lang Sprachunterricht. Vorsitzender Karlheinz Keck sah in der Veranstaltung "eine Art Höhepunkt" der Mundarttage und verkündete: "Einem schönen Abend steht nichts mehr im Wege".

Das Kleinkunstduo aus Regensburg bot ein ausdrucksstarkes Musikkabarett. "Bei uns müssen die Leute mitmachen" appellierte Treml. Das Publikum sang und klatschte als vielstimmiger gemischter Chor mit. Das Programm mit zehn McCartney- und sechs Treml-Titeln wurde etwas fürs Zwerchfell, für Seele und Herz.

Hubert Treml begeisterte wort- und stimmgewaltig, witzig und begeisternd für alle Altersgruppen und kündigte an: "Mia singa sua lang ma kinna ... denn es is Muttadoch in Eschaboch!" Besondere "Einlagen" widmete er einer Grillgemeinschaft am Nachbarbalkon.

In ihrer revueartigen Vorstellung widmete sich das Duo den Songs der Pilzköpfe aus Liverpool, die sie vielfach sehr gewürzt ins Bairische umtexteten. Besonders reizvoll wurde dies bei "Help" mit vielen "OU"-Variationen, beim Ohrwurm "Yesterday" mit Rühreiern (Scrambled Eggs) und Leberkas oder beim "Yellow Submarine", das zum pieslgelben Unterseeboot" wurde.

Nach Tremls Stationen mit Valentinsdoch, Diamantenring, Madonna im Bett und "an Moidl as Pfaffarat mit Erdbeermamalad" forderte das Publikum begeistert Zugaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.