Eschenbach
04.08.2023 - 10:19 Uhr

D`Stodtbergsait`n spielen im Museumsgarten

Im Taubnschusterhaus geht es über den Sommer musikalisch zu. Die Sonderausstellung zur Eschenbacher Musikgeschichte begleiten Konzerte. Den Auftakt machen am Sonntag, 6. August, die Gruppe D`Stodtbergsait`n.

von hev
Als der Mediziner Dr. Georg Bayerl (vorne, Zweiter von rechts) 1985 nach Eschenbach kam brachte er die Idee zur Gründung eines Volksmusikorchesters mit. Archivbild: hev
Als der Mediziner Dr. Georg Bayerl (vorne, Zweiter von rechts) 1985 nach Eschenbach kam brachte er die Idee zur Gründung eines Volksmusikorchesters mit.

Im Museum Beim Taubnschuster läuft die Sonderausstellung „Aufgspüld und gsunga - Eschenbacher Musiker einst und jetzt“. Als Rahmenprogramm hat der Heimatverein Eschenbacher Musikgruppen eingeladen, während der Sommermonate einige Sonntagnachmittage im Innenhof des alten Ackerbürgerhauses musikalisch zu gestalten. Als erste Gruppe wird die „Stodtbergsait`n“ am Sonntag, 6. August, zwischen 15 und 18 Uhr aufspielen. Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet. Für die Besucher gibt es Kaffee, Kuchen, Kommunbier und Brotzeiten. Der Eintritt ist frei.

Als der Mediziner Dr. Georg Bayerl 1985 nach Eschenbach kam, brachte er die Idee zur Gründung eines Volksmusikorchesters mit. Schnell fanden sich mit Heiner Kohl, Georg Junkawitsch, Walter Trötsch, Günther Schorr, Anette Legeler gute Geigenspieler, verstärkt durch Manfred Schweitzer am Kontrabass, Renate Keck, Akkordeon und Franz Geigenberger und Hubert Haberberger an der Gitarre. So war die Namensgebung „Stodtbergsait`n“ die logische Folge. Später kamen Norbert Habermeier, Sigrun Kiener und Clemens Dötsch dazu. Georg Bayerl erzählt: „Begonnen haben wir mit Oberpfälzer, Egerländer und fränkischer Volkstanzmusik“. Irgendwann wollten die Musikanten Neues wagen, so kamen alte Schlager und Salonmusik der 1920er Jahre, Wiener Musik und Tangos ins Repertoire. Nach vielen Auftritten in ganz Deutschland und im Ausland ist die „Stodtbergsait`n“ zu einem echten Aushängeschild für die Stadt Eschenbach geworden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.