Im Zuge des Ferienprogramms hatte der Obst- und Gartenbauverein zu einem Backnachmittag in die Küche der Schule geladen. Vorsitzender Hans Rupprecht und fünf Mitarbeiterinnen beschäftigten dort eine muntere Schar backbegeisterter Kinder, die bereits Vorkenntnisse aus heimischen Küchen mitbrachten.
Zum Be- und Verarbeiten standen ihnen die Apfelbeere Aronia, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Marillen, Weintrauben und Zwetschgen zur Verfügung. Viele Schneid- und Schälarbeiten leiteten das Backerlebnis ein. Nach dem Zubereiten von Streusel-, Rühr- und Hefeteig rollten die eifrigen Jungbäcker diese dann in den Kuchenformen aus und "dekorierten" sie.
Während des Backens kam die "Flotte Lotte" zum Einsatz. Die duftende Marmeladenmischung füllten die OGV-Damen in die mitgebrachten Gläser der Kinder. Der Brotaufstrich für das nächste Frühstück war somit gesichert. Auf einem Nebentisch war bereits für das Kuchenessen gedeckt. Der Duft der fertigen Kuchen erfüllte den Raum und lockte zu einer Probierrunde.
Als nächstes Erlebnis der Jugendaktion "Streuobst - Vielfalt - Beiß rein" kündigte Rupprecht einen Besuch der Obstmosterei Ott in Haselbrunn an.









 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.