Entspanntes Kinderfest mit Sport und Spaß

Eschenbach
18.09.2023 - 17:12 Uhr

Eschenbachs Jugend feiert ein Fest des Sports ohne Leistungszwang. Das gelungenes Kinder- und Jugendbürgerfest wird dabei zum Familienvergnügen.

„Dabei sein ist alles.“ Diese Aussage, mit der die Olympischen Spiele einst als Fest des Sports ohne Leistungsvorgaben hervorgehoben wurden, hatte einen besonderen Stellenwert. Die Teilnehmer am Kinder- und Jugendbürgerfest mussten sich nur an den Disziplinen mehrerer Stationen beteiligen. Wertungen waren nebensächlich und unterblieben. An den nahezu 100 vergebenen Laufzetteln wurde nur ein Teilnahmevermerk angebracht.

Das Areal vor dem SCE-Heim wurde für Jung und Alt zu einem Freudenspender. Es herrschte allseits große Begeisterung ob der Vielfalt der gebotenen Sportarten. Als erste Station lockte die Tischkegelanlage der SCE-Kegler. Eine kleine Holzkugel diente als „Geschoß“. „Bande“ war erlaubt. Gleich nebenan konnten beim Tennisclub, jeweils abgestimmt auf das Alter der jungen Coco Gauff, erste Erfahrungen beim Umgang mit Schläger und Ball gesammelt werden. Es bildeten sich sogar kurze Warteschlangen. Unter anderem galt es, einen zugeworfenen Ball auf einen Büchsenstapel zu schlagen.

Dicht umlagert war die Station „Hehnerdreg-Bingo“. Auf einem umzäunten Feld lag eine markierte Folie, bestückt mit Spielkarten. Die gleichen Karten wurden an Mitspieler vergeben, deren sehnsüchtiger Blick auf ein Huhn gerichtet war, das seinen „Dreg“ auf das Feld mit der richtigen Karte fallen lassen sollte. Leider verstand das Huhn nur sehr selten den Zuruf „hier hin“. Wie beim Fußball war hier Spieler-, also Huhnwechsel angesagt.

Kleine Rennfahrer

Eine Rennbahn hatte der Elternbeirat des Kindergartens vorbereitet. Auf ihr tummelten sich die kleinen Bobbycar- und Roller-Enthusiasten. Die mit Kreidestrichen vorgegebene Fahrtrichtung übersahen die kleinen Rennfahrer gerne. Die Offene Ganztagsschule lud zum Torwandschießen ein. Mit kräftigen oder auch nur zögerlichen Schüssen versuchten Buben und Mädchen mit unterschiedlichen Ergebnissen Größen wie Thomas Müller und Alexandra Popp nachzueifern.

Angelfreunde umstanden ein Wasserbecken des Roten Kreuzes. Mit ruhiger Hand und Motivation gingen die Kleinen auf Entenjagd und nahmen ihre Beute an den Haken.

Eis als Belohnung

Sehr begehrt waren die bunten Bio-Tattoos mit Glitzer der Eltern-Kind-Gruppe. Der Lohn für die Teilnahme an den Rundlaufdisziplinen war der hochsommerlichen Witterung angepasst. Jeder abgegebene Laufzettel mit den Stempeln der Stationen wurde mit einem Eispräsent belohnt. Die Festhalle des SCE war zur Cafeteria umfunktioniert. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet hatte der Elternbeirat der Markus-Gottwalt-Schule vorbereitet. Den Dienst an der reichhaltigen Getränketheke hatte Kulturbeauftragter Michael König übernommen. Waren für die kleinen Festbesucher Pommes beim Jugendforum gefragt, wärmte sich Stadtrat Jürgen Schäffler im Grillstand des SCE.

Andreas Hermann, Vorsitzender des Jugendforums, sowie die Akteure der Vereine und Gemeinschaften strahlten mit der Sonne um die Wette und sahen in der Begeisterung der jungen Besucher zugleich eine Anerkennung für ihr Engagement zum Kinderfest.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.