Eschenbach
04.10.2023 - 13:18 Uhr

Erstes Entenrennen in Eschenbach begeistert Jung und Alt

231 Quietscheentchen gehen beim ersten Eschenbacher Entenrennen an den Start. Die entscheidende Frage lautet: Welche Ente macht das Rennen?

Die Entenrenn-Manie hat auch die Rußweiherstadt Eschenbach erfasst. Bürgermeister Marcus Gradl hatte zum ersten Eschenbacher Entenrennen geladen. Mehrere 100 „Schlachtenbummler“ verfolgten ein Rennen, das sich 231 gelbleuchtende Quietschentchen lieferten. Als Rennstreckte dienten 350 Meter des Eschenbachs ostwärts der Firma Steinmetz-Dilling. Die Enten, die mit laufenden Nummern versehen wurden, konnten im Vorfeld im Ladengeschäft „Kreallei“ am Karlsplatz erworben werden.

Vor einer frohgelaunten Menge rennbegeisterter Interessenten aus Eschenbach und Umgebung sprach Gradl am Kinderspielplatz Esperngasse von der Premiere einer „Veranstaltung für einen guten Zweck“, die ausbaufähig sei. Als „guten Zweck“ nannte er den Verein „Hilfe für Anja“ und erinnerte an zwei örtliche Erkrankungen, bei denen Typisierungen lebensrettend sein können. Er kündigte 61 Sach-, Geld- und Gutscheinpreise an, die Stadt, Landkreis und örtliche Geschäftswelt zur Verfügung gestellt haben.

Umringt von einer großen Zuschauerkulisse schüttete er mit 2. Jugendbeauftragten Jürgen Schäffler die Enten aus einer großen Wanne in den Eschenbach. Sie schwärmten dem Ziel entgegen, wo sie von Jugendbeauftragten Andreas Hermann und Kulturbeauftragten Michael König erwartet wurden. Ein Balken- und Netzhindernis beendete die Rennstrecke. Die Nummern der eintreffenden Enten nahm Stadträtin Sabine Schultes auf.

Die Preisverleihung begann mit der 61. Ente. Bürgermeister Gradl verkündete inmitten der dicht gedrängt stehenden Besucher mit lauter Stimme die Gewinner der Preise. Dazwischen ertönten helle Kinderstimmen mit Äußerungen wie „Meine Nummer hat gewonnen!“ oder „Mama, welche Nummer haben wir?“. Der 1. Preis, eine Ehrenscheibe, ging an Nele König aus Auerbach.

Hintergrund:

Tradition des Entenrennens

  • Das erste Rennen fand 1987 in Ottawa statt.
  • Am 31. August 2008 gab es auf der Themse in London das „Great British Duck Race“, das bisher größte Entenrennen mit 250.000 teilnehmenden blauen Gummienten.
  • Deutschlands größtes Rennen lieferten sich 50.000 Enten 2001 in Köln.
  • Mit dem Einstieg in diesen Wettbewerb findet sich Eschenbach in bester Gesellschaft mit Städten wie Amberg, Weiden,
    Windischeschenbach, Radolfzell, Regensburg oder Speyer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.