Mit der 5. Ausgabe der „Eschenbacher Mundarttage“ startet der Heimatverein Eschenbach sein Frühjahrsprogramm im Jubiläumsjahr „30 Jahre Beim Taubnschuster“. Los geht das Dialektfestival am Sonntag, 10. März, um 18 Uhr mit sechs Dichtern des Arbeitskreises Mundart aus Weiden.
Seit über 30 Jahren veröffentlichen die Mundartautoren in ihrer Vereinszeitschrift „Zungaschloch“ ihre Geschichten und Gedichte im nordoberpfälzen Idiom. Ab und zu treten die Dichter auch zu Lesungen in Gaststätten und bei Literaturtagen auf. Bei ihrem Auftritt in Eschenbach werden sie begleitet von Eschenbacher Volksmusikanten.
Am Donnerstag, 21. März, geht es weiter mit Texten bekannter Mundartautoren wie Fritz Morgenschweis, Maria Schwägerl, Eugen Oker, Franz Streit und Otto Dilling, vorgetragen von Eschenbacher Sprechern. Bernd Thurn und Karlheinz Keck bringen lustige und nachdenkliche Eschenbacher G’schichten zum Vortrag. Auch dieser Abend wird von heimischen Musikanten begleitet.
Den Abschluss der Reihe gestalten die bekannten Musiker, Kabarettisten und Entertainer Hubert Treml und Franz Schuier am 12. Mai um 17 Uhr bei gutem Wetter im Innenhof des „Taubnschuster“-Hauses. Sie präsentieren mit „Hoppladi, Hopplada – ein Bairisches Beatles-Brimborium“ Lieder der Beatles auf Oberpfälzisch. Das war auch schon in der „Abendschau“ des BR zu sehen und zu hören.
Den Vorverkauf zu allen Veranstaltungen, die in Kooperation mit der VHS Eschenbach organisiert werden, hat die Stadt-Apotheke Eschenbach, Telefon 09645/220, übernommen.
Der Arbeitskreis Mundart Weiden
- Ursprünglich Arbeitskreis Brauchtum
- Gegründet 1990 von Rudolf Zenger
- Derzeitiger Leiter Wolfgang Bäumler
- Herausgeber des Hefts "Zungaschloch"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.