Eschenbach
29.05.2024 - 12:51 Uhr

Fußwallfahrt nach Gößweinstein: Besondere Ehrung für Herbert Körper

Mit dem Segen von Pfarrer Johannes Bosco und dem „Großer Gott, wir loben dich“ endete am Sonntag die zweitägige Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein.

Begonnen hatte sie am Samstag um 6 Uhr mit dem Pilgersegen für 65 Teilnehmer in der Bergkirche und der anschließenden Busfahrt bis Pegnitz. Dort startete die Fußwallfahrt über Pottenstein in den Wallfahrtsort Gößweinstein, dessen erste Kirche um 1240 erbaut und der Hl. Dreifaltigkeit und Maria geweiht wurde. In der nach den Plänen von Balthasar Neumann von 1730 bis 1739 erbauten heutigen prachtvollen Wallfahrtskirche feierten die Gläubigen eine Marienandacht und beteten vor der Rückfahrt nach Eschenbach an der Mariengrotte einen Kreuzweg. Am Sonntag begann um 3.30 Uhr der zweite Teil der Pfarrwallfahrt mit der Fahrt von 45 Teilnehmern nach Gößweinstein, wo Pfarrer Johannes Bosco um 4.30 Uhr das Wallfahreramt zelebrierte. Beim Rückweg hielten sie ihren "Fahrplan" ein und erreichten um 17.30 Uhr das Wallfahrermarterl neben dem TÜV. Mit Urkunden dankten Pfarrer und Wallfahrtsleiter Jürgen Weissel für 30-malige und Christine Braun für 40-malige Teilnahme an der Wallfahrt. Eine besondere Ehre wurde Herbert Körper zuteil. Er erhielt die Bischof-Johann-Michael-von-Sailer-Medaille, die zweithöchste Medaille, die die Diözese an Laien verleiht, für das 25-malige Leiten der Gößweinstein-Wallfahrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.