Das Füllhorn des Jugend- und Kinderfördervereins "JuKi" war gut gefüllt. Aufgabe und Ziel des im Februar gegründeten Vereins ist es, Einnahmen an Kinder- und Jugendeinrichtungen auszuschütten. Zur Übergabe hatte Vorsitzende Carolina Ulm erstmals 14 Vertreter von Jugendfördereinrichtungen geladen.
Grundlage für die Übergabe am Ratshausbrunnen war der Herbstflohmarkt in der Aula der Markus-Gottwalt-Schule. Der Anteil aus dem Erlös von 4276 verkauften Artikeln und aus dem Kuchenverkauf bedeutet für Ulm ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Frühjahrsmarkt stieg der Barerlös von 1500 Euro auf 1550 Euro und der Wert der Sachspenden von 500 auf 700 Euro. In den Vorjahren schwankten die Erlöse zwischen 800 und 1000 Euro.
Zu den Begünstigten gehörten: BRK-Bereitschaftsjugend, Jugendfeuerwehr, Heilpädagogische Tagesstätte, Kindergarten, Krabbelgruppe, Ministranten, Offene Ganztagsschule an der Markus-Gottwalt-Schule, Offene Ganztagsschule des Sozialpädagogischen Förderzentrums, Pfadfinder, SCE-Förderverein, Tennisclub, Waldjugend, Waldkindergarten und Wasserwacht.
Dank sagte die JuKi-Vorsitzende Rektor Wolfgang Bodensteiner und Hausmeister Udo Drechsler für deren Unterstützung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.