Was ist neu im Programm der Volkshochschulen Eschenbach und Vohenstrauß? Das Programm selbst - genauer: das Programmheft. Denn es gibt jetzt zwei Kurshefte statt nur eines. Zuviel Müll habe das alte "dicke Kursheft" mit dem Programm beider Schulen verursacht, erzählt Erika Grötsch, Geschäftsführerin der VHS Vohenstrauß, bei der Programmvorstellung in Neustadt an der Waldnaab.
Die Leute seien von der Menge an Inhalten überfordert gewesen und hätten nicht genau gewusst, was wo stattfindet. Nun gibt es ein spezielles Programm für jeden der beiden Standorte. Die Gesamtmenge an Kursen sei aber sehr ähnlich geblieben. 149 Kurse stehen im Eschenbacher Programm, 138 im Vohenstraußer.
Das neue Programm beschreibt sie mit "Altbewährtes und Neues". An beiden Standorten gibt es Kurse aus den Themenbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und dem Jugendbereich "Junge VHS". Einen Online-Kurs zu künstlicher Intelligenz in ihrer VHS hebt Grötsch besonders hervor: "Wir wollen die Bevölkerung aufklären. KI ist nichts, wovor man Angst haben muss." Der Kurs findet 6. November statt. Auch eine viertägige Reise nach London hat sie für das Programm organisiert. Vom 4. bis 7. Mai soll sie gehen. Der Auslöser hierfür war ein Sprachkurs: "Unsere Englischlernenden haben gefragt, ob wir mal eine Exkursion machen können. Daraus ist dann diese Studienfahrt geworden."
Neue Mediensprechstunde
In der Eschenbacher Volkshochschule ist die kostenlose Mediensprechstunde neu. Hier lernt man den richtigen Umgang mit dem Smartphone. "Es wird gezeigt, wie man wichtige Apps installiert oder Einstellungen ändert. Vor allem kleine Fragen wollen wir klären", erzählt Angelika Denk, Geschäftsführerin der VHS Eschenbach. Gedacht ist die Sprechstunde vor allem für Senioren. An welchem Wochentag sie stattfindet, steht noch aus. Auch organisiert die VHS Eschenbach am Gymnasium eine kostenlose Nachmittagsbetreuung für Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn.
Einen Aufruf richtet Denk appelliert an die Bevölkerung: "Wer ein spannendes Hobby hat oder sich in einem Bereich wirklich gut auskennt und sich vorstellen kann, das Wissen weiterzugeben, kann sich gerne bei uns melden."
Dozenten gesucht
In manchen Bereichen fehle es an Lehrkräften, um alle gewünschte Themen abzudecken. Auch eine finanzielle Entlohnung kann man durch die Leitung eines Kurses erwarten. "Die VHS lebt einfach von engagierten Dozenten", sagt Denk.
Die Hefte liegen an vielen Stellen zum Abholen bereit. Dies sind vor allem Rathäuser, städtische Infostellen, Museen und viele Banken. Auch auf den Internetseiten der Volkshochschulen ist das jeweilige Programm zum Abruf bereit. Die Anmeldung zu den Kursen findet ebenfalls online auf den Homepages oder per Telefon statt.
Verbund der beiden Volkshochschulen
Seit 2017 besteht eine enge Kooperation der Volkshochschulen Eschenbach und Vohenstrauß. Strengere Richtlinien des Bayerischen Volkshochschulverbands zwangen die beiden zu diesem Schritt.
Eine bestimmt Anzahl an Veranstaltungen, Kursteilnehmer und Teilnehmerdoppelstunden mussten erreicht werden um weiter Verbandsmitglied zu bleiben. Die kleinere Vohenstraußer VHS erreiche die geforderten Quoten teilweise nicht mehr, Eschenbach kam zur Hilfe.> VHS Eschenbach, Karlsplatz 29, 92676 Eschenbach;
Telefon: 09 64 53 45 99 80; www.vhs-eschenbach.de > VHS Vohenstrauß, Wernberger Straße 12, 92648 Vohenstrauß; Telefon: 0 96 51 39 80 96-0; www.vhs-vohenstrauss.de
- VHS Eschenbach, Karlsplatz 29, 92676 Eschenbach; Tel.: 09645 3459980; www.vhs-eschenbach.de
- VHS Vohenstrauß, Wernberger Straße 12, 92648 Vohenstrauß; Tel.: 09651 398096-0; www.vhs-vohenstrauss.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.