„Ich bin mir sicher, dass euer Verein einen großen Beitrag leisten kann, um das Leben der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.“ Diese Aussage von Stadtverbandsvorsitzsenden Dieter Kies zur Gründungsversammlung des „Jugend- und Kinderfördervereins Eschenbach i. d. OPf“ (JuKi) fand an diesem Donnerstag eine Bestätigung. Vor dem Rathaus schüttete er sein Füllhorn aus.
Vorausgegangen war am 11. März ein überaus erfolgreicher Flohmarkt in der Aula der Markus-Gottwalt-Schule. Teilnehmerbeiträge und Kuchenverkauf machten es möglich, vor dem Osterbrunnen an der Rathaustreppe satzungsgemäß 1500 Euro und Sachspenden im Wert von 500 Euro auszuschütten. Vorsitzende Carolina Ulm dankte ihren Mitarbeitern für deren Engagement beim Flohmarkt und den zahlreichen Kuchenspendern, die gemeinsam die Grundlage für den Erfolg erbracht hatten. „Mit der heutigen Ausschüttung wollen wir finanziell und materiell einen Beitrag zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Vereinen und Institutionen leisten“, versicherte Ulm. Sie lag damit auf einer Wellenlänge mit Kies, der überzeugt ist, dass „der Verein auch neue Ideen und Energie in unsere Gemeinschaft bringt“.
„Schwere“ Briefumschläge übergab Ulm an die Vertreter von Kindergarten, Krabbelgruppe, Waldjugend, Waldkindergarten, Heilpädagogischer Kindertagesstätte, Offenen Ganztagsschulen an Markus-Gottwalt-Schule und Schule zur individuellen Lernförderung, Fördervereinen SCE und Schule zur individuellen Lernförderung und vom Elternbeirat Markus-Gottwalt-Schule. Sie sprach von einem „rekordverdächtigen Ergebnis“ und erhoffte sich eine Wiederholung beim Herbstflohmarkt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.