Am Sonntag gegen 17.30 Uhr kam es besonders in der Region um Grafenwöhr und Eschenbach zu heftigen Regenfällen. So dauerte es nicht lange, und mehrere Notrufe gingen bei der ILS Nordoberpfalz in Weiden ein. Für Grafenwöhr vermeldete Kreisbrandrat Marco Saller bis 20 Uhr rund 20 wetterbedingte Einsätze, die die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte abzuarbeiten hatten. In Eschenbach wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Zentrale eingerichtet. Dort arbeiteten die Einsatzkräfte bis 20 Uhr etwa 18 Einsätze ab. Vor Ort waren Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandmeister Wolfgang Schwarz und Kreisbrandmeister Reiner Kopp. Unterstützt wurden die Helfer in Grafenwöhr durch die Wehren aus Gmünd, Gößenreuth, Hütten und Pressath. Nach Eschenbach war die Feuerwehr aus Speinshart zur Hilfe geeilt. So wurden mehrere Keller ausgepumpt und Gullydeckel gereinigt. In der Stegenthumbacher Straße war die Fahrbahn komplett überflutet. Ebenso war die Staatsstraße 2168 zwischen Speinshart und Neustadt am Kulm gesperrt, da die Fahrbahn voller Wasser stand. In Eschenbach waren rund 40 Einsatzkräfte mehrere Stunden im Einsatz.
Eschenbach
14.06.2020 - 21:08 Uhr
Land unter: Unwetter zieht über westlichen Landkreis Neustadt/WN hinweg
von Jürgen Masching
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.