Der aktuelle Distanzunterricht stellt auch den Mittlere-Reife-Zug der Markus-Gottwalt-Schule vor vielfältige Herausforderungen. Gerade in der praxisnahe Berufsorientierung, die bayerische Mittelschulen neben grundlegender Allgemeinbildung und Erziehung anbieten. Gefördert vom Freistaat Bayern können Schulen über das Staatliche Schulamt Finanzmittel beantragen und berufsorientierende Maßnahmen mit außerschulischen Fachkräften aus der Wirtschaft organisieren.
Vor diesem Hintergrund hatte Angelika Haberberger, Fachoberlehrerin für Soziales, die Idee, für die Klasse M9 die erste Berufsbildvorstellung „Koch“ im digitalen Unterricht mittels Teams zu ermöglichen. Der ausgewählte Kursleiter Adriano Colella ist zertifizierter Küchenmeister der IHK, Garant für Premium-Catering, kompetenter Ansprechpartner für Kochkurse und Events – und ein MGS-Eigengewächs.
Zutaten-Lieferdienst
Colella übernahm im Vorfeld den Einkauf der hochwertigen Zutaten für alle Schüler. Nachdem diese auf einzelne „Zutatenpakete“ verteilt waren, lieferte Haberberger die Pakete am Vortag der Veranstaltung an alle teilnehmenden Jugendlichen aus dem Bereich Soziales aus. Die Tour führte sie von Kirchenthumbach über Schlammersdorf, Vorbach, Pressath, Hütten, Grafenwöhr u.v.m.
Und so waren die Schüler, Küchenchef Colella, Fachoberlehrerin Haberberger und Klassenlehrer Wolf beim "Kochen-online" dabei. Nach der Vorstellung des Berufsbildes Koch / Küchenchef durch Colella begann die praktische Arbeit für alle: selbstgemachte Tagliatelle mit Tomatensugo und Parmesan. Bei manchen Schülern war aber die eine oder andere Mama im Hintergrund vertreten.
Nudeln selber machen
Der Küchenchef erklärte sehr detailliert und mit viel Hintergrundwissen, warum was wie gemacht wird. Alle waren mit Feuereifer bei der Arbeit. „Nudeln gibt es nicht nur im Supermarktregal zu kaufen – selbstgemacht ist einfach viel besser“, so der Koch. „Ebenso ist das Tomatensugo kein Hexenwerk, wenn man weiß, wie es zu machen ist.“
Ziel dieses Praxisprojekts war es, durch praktische Tätigkeit in einem Berufsfeld Erfahrungen zu sammeln, die Hilfestellungen bei der Berufswahl sein können. Am Ende waren sich alle einig – Kochen mit Leidenschaft ist etwas ganz Besonderes. Dies ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Und der Kurs hatte einen leckeren Nebeneffekt: Zu Hause durften sich an diesem Tage viele Familien über eine italienische Köstlichkeit freuen.
Adriano Colella – Koch mit Leib und Seele
- Schulabschluss an der MGS
- Ab 2001 Lehre als Koch
- Erfahrungen auf internationaler Ebene in Restaurants, bei Kochwettbewerben und Events
- 2014 Abschluss als Küchenmeister der IHK in Frankfurt
- 2017 Gründung "Colella´s Catering" (www.colellas-catering.de)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.