Utz hatte den Sonntagsgottesdienst in der Kreuzkirche dafür eigens auf 9 Uhr verlegt. Die musikalische Gestaltung übernahm der „Kleine Bezirksposaunenchor“ unter der Leitung des stellvertretenden Kreisobmannes des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Karl Bäumler.
Die Pfarrerin stellte in ihren Ausführungen Betrachtungen an zu den Stationen der Schöpfung, ergänzte diese mit gedanklichen Verbindungen zum Bauernmarkt und versicherte den Gläubigen: „Gott begegnet uns in den Gaben seiner Schöpfung.“ Im gemeinsam gebeteten Psalm 104 hieß es dann auch: „Du machst das Land voll Früchte.“ In ihrer Predigt warf Utz erneut einen Blick auf die Schöpfung, deren Ergebnis sie mit begeisternden Worten interpretierte. Ihre Worte dazu schmückte die Pfarrerin mit Berichten von staunenden Kinderaugen ob der Naturwunder und Erkenntnissen aus eigenen Naturerlebnissen aus. Sie rief die Gläubigen dazu auf, die Natur bewusst wahrzunehmen und den Schöpfer zu loben.
Auch Stadtpfarrer Thomas Jeschner sprach in St. Laurentius zum Thema „Schöpfung“. Musikalisch umrahmte die Stadtkapelle den Gottesdienst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.