„Öffnet die Türen und lasst alle herein“! Mit Impulsen aus dem Leben und Wirken des hl. Wolfgang, Patron des Regensburger Bistums, erinnerte Diözesan-Männerseelsorger Monsignore Harald Scharf am Samstagabend anlässlich der 75-Jahr-Feier des Katholischen Männervereins an das Credo der Gemeinschaft, mit den Türen auch die Herzen zu öffnen.
Was können wir vom Bistumspatron lernen? Diese Frage stand auch im Mittelpunkt der Predigt im Jubiläumsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius. „Mit beiden Beinen auf dem Boden im Kreuz des Alltags stehen, mit der Botschaft der Liebe die Welt verändern und auf dem Pfad der Nächstenliebe wandeln“, so der Ratschlag des Kirchenmannes, für eine friedliche Zukunft einzutreten und das politische und gesellschaftliche Miteinander zu pflegen. Ein Appell, den der Männerseelsorger der Diözese um die Bitte erweiterte, auf den Spuren der Liebe und Güte zu wandeln.
Orientierung geben, Vorbild sein und mit Optimismus das Leben meistern: diese Ratschläge standen auch in der Jubiläumsversammlung im Gasthof Burger. Ein besonderer Abend mit familiärem Charakter, an dem der Vertreter des Diözesanbischofs die Leistungen von Manfred Neumann als Führungspersönlichkeit würdigte. Der Domvikar erinnerte unter anderem an das Engagement Neumanns als Gründer und langjähriger Vorstand der Eschenbacher Kolpingsfamilie.
Gemeinsinn und Glaubenszeugnis liege dem Verein am Herzen, betonte Neumann, um mit vielen Beispielen Schwerpunkte der kirchenpastoralen Arbeit und die zahlreichen gesellschaftlichen Beiträge aufzuzählen. Der Vorsitzende sah den Verein als Bindeglied zwischen Pfarrei und den gesellschaftlichen Interessen. „Wir sind die Fußtruppen, die die Ehrenamtlichkeit hochhalten und die Zukunft mitgestalten wollen“. Erwähnung fand zudem die großzügige Spendentätigkeit des Vereins, zuletzt die 5.000 Euro-Spende für das Pfarrheim-Projekt. Eine Summe, die allerdings in der Vereinskasse ein großes Jahresminus hinterlässt, wie Schatzmeister Andreas Krumm feststellte.
Ein großes Thema bleibt der Nachwuchsmangel. Ein Klagelied des Vorsitzenden, das Bürgermeister Marcus Gradl und Stadtverbandsvorsitzenden Michael König veranlassten, spontan ihren Beitritt zu einem Verein zu erklären, „der mit vielen Ideen das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt bereichert“. Eine Gestaltungskraft, die auch Stadtpfarrer und Ortspräses Johannes Bosco rühmte.
Nach der Verabschiedung der Vorstandsmitglieder Josef Bartl, Hans Kern, Arnold Mirwald und Ludwig Schreml kam es bei den Neuwahlen zu jeweils einstimmigen Ergebnissen. Seit 2008 in Amt und Würden, wurde Manfred Neumann als Vorsitzender bestätigt. Das weitere Vorstandsteam: Robert Schultes (Zweiter Vorsitzender), Wolfgang Thurn (Schriftführer), Andreas Krumm (Kasse), Peter Hübl und Robert Dotzauer (Kassenprüfer). Zu Beisitzern wählte die Versammlung Josef Bartl, Hans Kern, Arnold Mirwald, Norbert Renner, Josef Riedl, Hans Rupprecht und Ludwig Schreml.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.