Eschenbach
18.01.2024 - 09:51 Uhr

Neues Sommerprogramm der VHS Eschenbach vorgestellt

Egal, ob Fitnesskurs, eine kreative Auszeit oder Hilfe beim Lernen einer neuen Sprache: Die Volkshochschule (VHS) Eschenbach verbindet und bildet. Auch das neue Frühjahr- und Sommerprogramm 2024 hält wieder interessante Angebote bereit.

"Buon giorno", sagt die Lehrerin, weil mit einer Begrüßung alles beginnt. "Buon giorno" sagt auch die Geschäftsführerin der Eschenbacher Volkshochschule (VHS), Angelika Denk bei der Vorstellung des neuen Frühjahr- und Sommerprogramms.

Sie stellt fest: „Wer guten Tag in einer anderen Sprache sagen kann, der hat die Menschen schon halb gewonnen.“ Aber nicht nur Sprachen kann man an der VHS Eschenbach lernen. Seit 1955 gibt es die verschiedensten Kurse in der Einrichtung. "Eine Schule fürs Leben" sozusagen. Bildung für jedermann nennt Denk auch das neue Programm. Es entstand in Kooperation mit der VHS Vohenstrauß in den vergangenen Wochen.

Programmheft liegt aus

Seit 12. Januar sind die Kurse online unter www.vhs-eschenbach.de einsehbar und buchbar. Beim Blättern im 76 Seiten umfassenden Kursprogramm, das zudem als Programmheft in Papierform in allen Geschäften, Banken und Arztpraxen im westlichen Landkreisteil aufliegt, sind spannende Veranstaltungen, inspirierende Vorträge und bereichernde Kursabende zu entdecken. Die VHS Eschenbach mit Außenstellen in Grafenwöhr, Kirchenthumbach, Neustadt am Kulm, Oberbibrach/Vorbach, Pressath, Schlammersdorf, Schwarzenbach, Speinshart und Trabitz biete wie gewohnt auch im neuen Frühjahr- und Sommerprogramm 2024 viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden, Neues zu entdecken und interessante Menschen und Ziele kennenzulernen.

Mit der Welt sprechen

Zu entdecken gibt es viel Bewährtes. Aber auch neue Themen machen neugierig. Zum Beispiel ein Kennenlernen der faszinierenden Welt der Künstlichen Intelligenz und „Putins neuer Weltplan“ mit Hintergründen zur russischen Außenpolitik. In der VHS heißt es, mit der Welt zu sprechen. Deshalb gehören die Sprachkurse in Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Deutsch als Fremdsprache und Erstorientierungskurse für Asylbewerber zum Standardprogramm.

Auf der Höhe der Zeit bewegt sich die VHS auch bei den EDV-Kursen. Word-Aufbaukurse, das Erlernen der Excel-Grundlagen und die Anwendung von Powerpoint, Laptop, Tablet und Smartphone – das Angebot ist umfassend. Flink sind die Füße beim Kinderprogramm und bei der „Jungen VHS“. Neue Einblicke in Traumlandschaften verspricht das Reiseprogramm, zum Beispiel eine Radwanderung durch die Rheinpfalz und eine Studienreise an die Loire.

Fitnesskurse sind beliebt

Stets ein Renner ist das VHS-Fitnessprogramm. Eine gesunde Mischung aus Entspannung und Erholung versprechen die zahlreichen Yoga- und QI-Gong-Kurse mit neuen Kursleiterinnen, Taijiquan, ein Hula-Hoop-Workout, ein Dance-Workout und Atemübungen. Auch das neue "Jumping"-Fitness mit dem Trampolin würde schon nachgefragt. Viele sportliche Kursangebote richten sich auch an Senioren oder Frauen. Zum regelmäßigen Aqua-Fitness lädt die VHS in das Hallenbad auf dem Eschenbacher Bildungshügel. Mit Blick auf gesunde Ernährungsformen gibt es auch zu diesem Thema wieder Vorträge und diverse Kochkurse.

Bewährter Partner ist die VHS für das Gymnasium Eschenbach. Als Träger der offenen Ganztagsschule organisiert sie die Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Als Mitglied im Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Neustadt/WN empfiehlt die VHS, sich auch über das Programm der Partner-VHS Vohenstrauß unter www.vhs-vohenstrauss.de zu informieren.

Hintergrund:

VHS Eschenbach

  • Montag bis Donnerstag, 8 bis 12.30 Uhr
  • Karlsplatz 29, 92676 Eschenbach
  • Kurse finden auf www.vhs-eschenbach.de
  • Aktuelle Infos auch bei Instagram: @vhseschenbach
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.