Eschenbach
28.03.2024 - 00:01 Uhr
Anzeige

PEGA, die Kraft des Mittelstandes

Handel, Handwerk, Dienstleistungen: Die Gewerbeschau rund um das Gymnasium und die Wirtschaftsschule in der Jahnstraße in Eschenbach wird ein Besuchermagnet. Zusätzlich wird erstmalig eine Jobbörse mit Speed-Dating angeboten.

Von A wie Automobile bis Z wie Zugmaschinen finden Besucher von Handel, Handwerk bis Dienstleistungen ein breites Spektrum. Bild: lep
Von A wie Automobile bis Z wie Zugmaschinen finden Besucher von Handel, Handwerk bis Dienstleistungen ein breites Spektrum.

Zum zehnten Mal wird die Gewerbeschau PEGA zum Zentrum der heimischen Wirtschaft. Zahlreiche Aussteller sind von Freitag bis Sonntag vertreten. Firmen, Betriebe und Geschäfte aus der Region stellen ihr großes Waren- und Dienstleistungsangebot den Besuchern vor. Der Verein PEGA e.V. veranstaltet nach 2016 (Kirchenthumbach), 2019 (Pressath) nun zum dritten Mal das „Schaufenster der Region“.

Auf rund 4000 Quadratmetern Innen- und Außenfläche bietet man Dienstleistern und Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. In der Mehrzweckhalle, der Aula des Gymnasiums und der umfangreichen Freifläche zeigen die Aussteller an ihren Ständen, was in der Region für die Region geleistet wird. Der breitgefächerte Branchenmix beweist, was die heimische Wirtschaft zu bieten hat. Handwerker und Dienstleister beraten und informieren die Besucher zu ihren Produkten.

Die Kunden können in aller Ruhe suchen und haben eine umfassende Auswahl. Bild: lep
Die Kunden können in aller Ruhe suchen und haben eine umfassende Auswahl.

Am Freitag, 5. April, wird die PEGA 2024 um 10 Uhr mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Behörden offiziell eröffnet. Die Schirmherrschaft haben Landrat Andreas Meier und Landrat Roland Grillmeier übernommen. Der Vorsitzende des PEGA-Vereins, Reinhold Lindner, moderiert die Eröffnung. Grußworte sprechen neben Andreas Meier und Roland Grillmeier auch der Bürgermeister der Stadt Eschenbach, Marcus Gradl.

Nach dem Durchschneiden der Bänder und dem gemeinsamen Rundgang öffnet die PEGA bis 18 Uhr ihre Pforten. Am Samstag und Sonntag ist die Gewerbeschau von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auf der PEGA ist für die gesamte Familie etwas geboten. Handel, Handwerk und Dienstleistung zeigen Neuheiten und Innovationen.

So können sich die Besucher ein Bild von den aktuellen Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien, der Heiz-, Sanitär- und Elektrotechnik machen und sich von den Angeboten der Reise- und Tourismusbranche oder des Finanz- und Versicherungswesen überzeugen. Betriebe und Unternehmen aus dem Wellness- oder Haushaltsbereich sowie die Baubranche sind auf der Gewerbeschau am Wochenende ebenso vertreten.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf den Bühnen in der Mehrzweckhalle sowie in der Aula des Gymnasiums sorgt für Unterhaltung. Organisiert wird das Ganze vom Stadtverband Eschenbach. Musikalische Darbietungen, verschiedene Tanzeinlagen, ein Schneepflugsimulator sowie Schnuppertauchen im Hallenbad bieten Highlights für Jung und Alt. Ebenso eingeplant ist eine Plus-Size-Modenschau für Übergrößen. Einbezogen in die Planung sind interessante und kostenlose Vorträge verschiedenster Art. An die Kinder ist ebenfalls gedacht mit Hüpfburg, Kinderschminken und einer Schnitzeljagd.

Kulinarisch stehen am Messewochenende neben Steaks, Bratwürste, Pommes, Pizza, Chickenwings, Crêpes, Eis und erfrischende Durstlöscher auf der Speisenkarte. Sonntag ist ab 10.30 Uhr ein musikalischer Weißwurstfrühschoppen vorgesehen. Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet runden das Angebot ab. Sonntag wird eine Sau am Spies gegrillt.

Zusätzlich wird erstmalig eine Jobbörse mit Speed-Dating angeboten. Es bietet den Firmen die Möglichkeit, in einem kurzen Zeitraum mit vielen potenziellen Kandidaten zu sprechen und diese näher kennenzulernen. Bewerber haben in einer kurzen Selbstpräsentation die Möglichkeit, ihren zukünftigen Arbeitgeber durch ihre Persönlichkeit zu überzeugen.

Info:

Öffnungszeiten

Die Gewerbeschau ist geöffnet bei freiem Eintritt am Freitag von 12 bis 18 Uhr. Am Samstag und Sonntag öffnet die PEGA von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten. Am Wochenende beträgt der Eintritt für Erwachsene, Jugendliche, Rentner und Schwerbehinderte 4 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt. Bei Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises ist der Eintritt ebenfalls frei. An die Kinder ist auch gedacht mit Hüpfburg, Kinderschminken und einer Schnitzeljagd, bei der es schöne Preise zu gewinnen gibt.

Parkplätze

Da es im Bereich des Messegeländes nicht genügend Parkplätze für Besucher gibt, bieten die Organisatoren „Park & Ride“ an. Ein kostenloser Shuttle-Service, mit zehn Haltestellen (siehe Plan), bringt die Gäste schnell und sicher zum Ausstellungsgelände. Die Feuerwehr Eschenbach weist die Besucher zu den Parkplätzen. Festgelegt ist außerdem eine Einbahnstraße von der Jahnstraße bis zum Hotzaberg.

Informationen für Besucher und Firmen gibt es unter www.pega.de oder per E-Mail bei info[at]pega[dot]de. (lep)

Es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Bild: lep
Es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
PEGA, die Gewerbeschau im VierStädtedreieck. Bild: exb
PEGA, die Gewerbeschau im VierStädtedreieck.

Mehr Informationen auf www.pega.de

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG Bild: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG

Mehr Informationen auf www.vr-nordoberpfalz.de

Druckerei Hutzler Bild: Druckerei Hutzler
Druckerei Hutzler

Mehr Informationen auf www.druckerei-hutzler.de

Tankstelle Hautmann Bild: Tankstelle Hautmann
Tankstelle Hautmann

Mehr Informationen auf www.tankstelle-hautmann.de

Mondi Eschenbach Bild: Mondi Eschenbach
Mondi Eschenbach

Mehr Informationen auf www.mondigroup.com/de/standorte/deutschland/mondi-eschenbach

Kalux Bild: Kalux
Kalux

Mehr Informationen auf www.kalux.de

Cermak Reisen Bild: Cermak Reisen
Cermak Reisen

Mehr Informationen auf www.cermak-reisen.de

Für beste Unterhaltung ist gesorgt

Die PEGA ist ein Besuchermagnet. Bei der Gewerbeschau im „VierStädtedreieck“ präsentieren sich die Unternehmen aus der Region von ihrer besten Seite. Aber auch das Rahmenprogramm kann sich erneut mehr als sehen lassen.

Die Linedancer der „Flying Boots“ aus Eschenbach bringen auch heuer mit Countrymusik die Stiefel zum Qualmen. Bild: lep
Die Linedancer der „Flying Boots“ aus Eschenbach bringen auch heuer mit Countrymusik die Stiefel zum Qualmen.

Freitag, 5. April

10 Uhr: Offizielle Eröffnung.

12 Uhr: PEGA öffnet ihre Pforten für die Besucher.

12 bis 18 Uhr: Typisierung durch den Verein „Hilfe für Anja“ (Ort: Zugang über Aula Gymnasium).

14 bis 16 Uhr: Job-Speed-Dating (Zugang Aula Gymnasium).

16 bis 17 Uhr: Unterhaltung durch „Mystery6“ (Bühne Mehrzweckhalle).

Samstag, 6. April

10 bis 18 Uhr: Typisierung durch „Hilfe für Anja“ (Zugang Aula Gymnasium).

13 bis 14 Uhr: Showtanz Eschenbacher Faschingsgesellschaft (Bühne Gymnasium).

14 bis 15.30 Uhr: Plus-Size-Modenschau für Übergrößen mit LULU (Bühne Mehrzweckhalle).

15 bis 16 Uhr: Kindertanzgruppe Volkshochschule (Bühne Gymnasium).

14 bis 16 Uhr: Job-Speed-Dating (Zugang über Aula Gymnasium).

Schnuppertauchen im Hallenbad (Anmeldung bei Tauchschule „Scubaholix, Handy 0171/981 2291).

Sonntag, 7. April

10 bis 18 Uhr: Typisierung durch „Hilfe für Anja“ (Zugang über Aula Gymnasium).

10.30 bis 12 Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit der Stadtkapelle Eschenbach (Bühne Gymnasium).

12 bis 13 Uhr: Musikschule VierStädtedreieck (Bühne Gymnasium).

13 bis 14.30 Uhr: Plus-Size-Modenschau für Übergrößen mit LULU (Bühne Mehrzweckhalle).

13.30 bis 14 Uhr: Showtanz Eschenbacher Faschingsgesellschaft (Bühne Gymnasium).

14 bis 15 Uhr: Turner SC Eschenbach (Bühne Gymnasium).

14 bis 16: Uhr Job-Speed-Dating (Zugang Aula Gymnasium).

15 bis 16 Uhr: Kindertrachtengruppe der D’Haidnaabtaler (Bühne Gymnasium).

16 bis 17 Uhr: Linedance mit den „Flying Boots“ (Bühne Gymnasium). (lep)

Vorträge

Alle Vorträge finden in der Aula der Wirtschaftsschule statt.

Freitag, 5. April

  • 15 bis 16 Uhr: Der Heizungstausch (Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz).
  • 16 bis 16.30 Uhr: Sind rassenspezifische Auslastungen der richtige Ansatz? (Lisa White/Hundes_bester_Freund_werden).

Samstag, 6. April

  • 10.30 bis 11 Uhr: Investment im physischen Edelmetall (Versicherungsbüro Stangl).
  • 11 bis 12 Uhr: Obst und Gemüse fünfmal am Tag (Elke Neumüller in Kooperation mit der Volkshochschule Eschenbach).
  • 12 bis 13 Uhr: Duales Studium (OTH Amberg-Weiden).
  • 14.30 bis 15 Uhr: Wie verbale Kommunikation uns blind und emotionslos werden lässt und wieso das auch eine Rolle in der Kommunikation mit unseren Hunden spielt
    (Lisa White/Hundes_bester_Freund_werden).
  • 15 bis 16 Uhr: Wie beantrage ich den Pflegegrad? (Caritasverband).
  • 16 bis 17 Uhr: Heizungstausch (Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz).

Sonntag, 7. April

  • 11 bis 12 Uhr: Obst und Gemüse fünfmal am Tag (Elke Neumüller in Kooperation mit der Volkshochschule Eschenbach).
  • 12 bis 13 Uhr: Die Demenz (Caritasverband).
  • 13 bis 14 Uhr: Die OTH Amberg-Weiden stellt sich vor.
  • 14.30 bis 15 Uhr: Sind Hundeschulen noch zeitgemäß? (Lisa White/Hundes_bester_Freund_werden).
  • 15.30 bis 16 Uhr: Heizungstausch (Energie-Technologisches Zentrum Nordoberpfalz). (lep)
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.