Eschenbach
09.03.2023 - 14:29 Uhr

Pfadfinder St. Georg Eschenbach starten 2023 wieder voll durch

Mit goldenen Vereinsnadeln und Urkunden ehrten Vorsitzende Petra Danzer (rechts) und Pfarrer Johannes Bosco (links) die langjährigen Mitglieder Herbert Reindl, Liane Burger und Gerhard Götzl (von links). Bild: do
Mit goldenen Vereinsnadeln und Urkunden ehrten Vorsitzende Petra Danzer (rechts) und Pfarrer Johannes Bosco (links) die langjährigen Mitglieder Herbert Reindl, Liane Burger und Gerhard Götzl (von links).

Gut Pfad! Ein Pfadfindergruß, der weltweit verstanden wird. Auch bei den Sankt-Georgs-Pfadfindern in Eschenbach und dem Förderverein, der sich ebenfalls auf einem guten Weg befindet, wie sich bei der Jahreshauptversammlung herausstellt. Am Sonntag, 12. März, feiert die Gemeinschaft 50-Jähriges. Vorsitzende Petra Danzer erinnerte unter anderem an die traditionellen Hausbesuche zu Nikolaus, an die Besichtigung des Taubnschuster-Museums, an Waldweihnacht , die Nachtwanderung zum Jahresende und die Winterwanderung.

Ankommen heißt es auch im Vereinsjahr 2023. Viele interessante Termine sind schon eingetaktet. „Wir sind nach Corona voll motiviert“, versicherte die Vereinschefin. Dem Gründungsfest am 12. März folgt Ende März ein Kreuzweg, gemeinsam mit dem Männerverein und der Kolpingsfamilie. Der „Emmausgang“ stellt sich als Busfahrt nach Tirschenreuth mit einer Wanderung zur Himmelsleiter dar. Es folgen Arbeitseinsätze an der Pfadfinderhütte am Rußweiher, die Vatertagsfeier und ein Johannisfeuer, ebenfalls an der Hütte am Rußweiher, ein Besuch des Kultur- und Militärmuseums in Grafenwöhr, ein Weinabend im Oktober im Dammbauernhaus, die von vielen Familien stets gut nachgefragte Nikolausaktion sowie Nacht- und Winterwanderungen.

Zu den besonderen Höhepunkten des Jahresprogramms gehören zudem die Generalversammlung der Gemeinschaft Sankt Georg auf Diözesanebene in Eschenbach, ein Drei-Tage-Ausflug gemeinsam mit den "Stodtbergsaitn" nach Speyer und an die Deutsche Weinstraße und eine Reservierung der von der Gemeinschaft Regensburg betriebenen Althütte am Arber im Bayerischen Wald zu Silvester 2023. Für die Busfahrt in die Rheinpfalz gibt es nur noch wenige freie Plätze.

In guten Händen ist die Vereinskasse. Schatzmeister Jürgen Gottsche berichtete von guten finanziellen Voraussetzungen für die kühnen Zukunftspläne. „Sauber geführt“ hieß es von den Kassenprüfern Herbert Reindl und Manfred Schieder.

Aufbruch zu neuen Ufern heißt es auch bei den Sankt-Georgs-Pfadfindern. Stammesvorstand Tizian Steger hat mit seinen Wölflingen, Jungpfadfindern, Pfadfindern und Rovern viel vor. Steger informierte über Fortbildungen, den Georgslauf in Windischeschenbach, Hüttenwochenenden, dem Stodlfest zu Fronleichnam, Sommerzeltlagern, dem Mitwirken am Ferienprogramm der Stadt und an die Beteiligung bei der Nikolaus-Aktion. „Wir sind wieder im Wachsen“! Diese erfreuliche Feststellung bei 10 Neuaufnahmen von Kindern zwischen 10 und 13 Jahren verband der Stammesführer mit Infos zum bereits fest vereinbarten Austausch mit Pfadfindern aus Südafrika. Mit Pastoralreferent Alfred Kick steht dem Eschenbacher Stamm nun auch wieder ein Kurat mit Rat und Tat zur Seite.

Für 25-jährige Treue zur Gemeinschaft ehrte Petra Danzer Wirtin Liane Burger, Gerhard Götzl und Herbert Reindl mit Urkunden und Vereinsnadeln in Gold. Ein gemütlicher Teil schloss sich an.

Eschenbach09.03.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.