Eschenbach
07.08.2022 - 12:40 Uhr

Polizei Eschenbach warnt: Whatsapp-Betrüger unterwegs

Immer wieder gingen in der vergangenen Zeit bei der Polizei Eschenbach Anzeigen zu Betrugs-Nachrichten bei Whatsapp ein. Nun warnen die Beamten davor und geben Hinweise, wie man sich schützen kann.

Immer wieder wurden der Polizei Eschenbach Betrügereien beim Nachrichtendienst Whatsapp gemeldet. Symbolbild: Silas Stein/dpa
Immer wieder wurden der Polizei Eschenbach Betrügereien beim Nachrichtendienst Whatsapp gemeldet.

Die Betrüger geben sich als Sohn oder Tochter aus und schreiben ein einfaches "Hallo Mama". Sie würden eine neue Nummer besitzen, weil sie ihr Handy verloren haben oder es kaputt gegangenen sei. Mit dieser Masche würden Betrüger beim Nachrichtendienst Whatsapp ihre Opfer um den Finger wickeln, teilte die Polizei Eschenbach mit. Immer häufiger seien in der vergangenen Zeit bei der Polizeiinspektion Anzeigen dazu eingegangen. Die Beamten weisen in ihrer Mitteilung deshalb daraufhin besonders aufmerksam zu sein.

Denn die Betrüger würden im Anschluss an die Begrüßung darum bitten, eine dringende Überweisung zu tätigen, da auch das Online-Banking nicht mehr funktionieren würde. Als Zielort werde häufig ein Konto im Ausland angegeben. Die Polizei Eschenbach weist dringend daraufhin, keine Überweisungen dieser Art zu tätigen. "Vergewissern Sie sich erst persönlich bei Ihren Angehörigen, ob sich diese in einer Notlage befinden." Meist genüge hierfür ein Anruf unter der ursprünglichen Nummer, die bereits im Handy eingespeichert ist. Sollte jemand Nachrichten dieser Art erhalten, sollen sich die Betroffenen an die Polizeiinspektion Eschenbach (09645/92040) wenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.