Den Bau einer Versorgungsstation für Wohnmobile am Sommerleitenweg verband die Stadt mit der Anlage einer Übungsstrecke für Mountainbiker am darüber liegenden Hang zum Rosenweg. Den Plan dafür erstellte Landschaftsarchitekt Manfred Neidl aus Sulzbach-Rosenberg. Bürgermeister Marcus Gradl war daran gelegen, in das Konzept die Vorstellungen und Wünsche seiner Jungbürger einzubeziehen. Als deren Repräsentanten engagierten sich Kilian Denk, Luka Ditz und Lars Heindl. Unter ihrer Mitwirkung entstand eine Anlage mit Starthügel, auf dem sich die Biker die Anfangsgeschwindigkeit für die Pump-Welle und für die beiden Step-Ups für Sprünge und Tricks holen können. Drei Steilkurven stellen eine Verbindung zu zwei Bahnen her und ein Trick-Abteil lockt zu größeren Sprüngen.
Die Dekra hat die Anlage bereits ohne Beanstandungen abgenommen. Bürgermeister Gradl wartet allerdings noch auf das schriftliche Prüfungsergebnis für das zirka 3000 Quadratmeter große Areal, dessen Streckenführung über zwei Schwierigkeitsgrade verfügt. Der obere Teil ist für die Altersgruppe ab 6 Jahre vorgesehen. „Im unteren Streckenverlauf können die Geübteren, ab 8 Jahren, ihre Fahrkünste zeigen“, sagt Gradl und kündigt bis zur Eröffnung und Freigabe noch eine Ausschilderung an. Probefahrer sollen auf den hellen Fahrbahnen bleiben. Die Humusflächen sind angesät.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.