(rn) Die von seinem Landesverband ins Leben gerufene Aktion bereichert der Obst- und Gartenbauverein mit regelmäßigen Veranstaltungen und Angeboten. Interessierten Kindern wird so das Zusammenwirken verschiedener Faktoren in der Natur näher gebracht. Standen bisher Informationen zur Bedeutung von Streuobst und der Bau eines vornehmen Insektenhotels am "Unterrichtsplan" von Hans Rupprecht und seinen Mitarbeitern, holten sie sich diesmal die Imker mit ins Boot. "Fleißig Bienchen sind ohnehin unverzichtbare Gäste eines jeden Obstgartens", so Rupprecht.
So stürmten 17 wissbegierige Kinder den Lehrbienenstand beim Rußweiher. Imkervorsitzender Anton Schönberger entführte diese ins Reich der Bienen. Nach einer allgemeinen Einweisung zur Bedeutung der Bienen erkundeten die Kinder unter Aufsicht der Imker Bienen und Waben.
Interessant fanden die "Jungimker" nicht nur den Lehrbienenstand als Zentrum des Eschenbacher Imkerlebens. Mit Begeisterung und viel Interesse legten sie auch selbst Hand an und entnahmen die Rahmen zum Abschaben der Honigwaben. Nach dem Aufbrechen der Waben und dem Schleudern des Honigs wartete zum Abschluss auch noch ein köstlicher Höhepunkt: Das Naschen am frischen Honig.
Dass Bienen keine Schmustierchen sind, musste der eine oder andere "Jungimker" allerdings schmerzhaft lernen. Mit einem freundlichen Lächeln stellte Schönberger fest, dass einige junge Besucher aufgrund solch schmerzhafter Begegnungen vielleicht keine Imker werden.
Während der Bienenaktion hatten Mitarbeiterinnen des OGV eine Brotzeit vorbereitet: Honigbrote und Getränke. Vorsitzender Hans Rupprecht bedankte sich bei den Imkern für die kurzweiligen und interessanten Informationen und die Bewirtung der jungen Gäste. Er war überzeugt, dass den Kindern viel wertvolles Wissen vermittelt und ihnen die Augen für einen weiteren Bereich heimischer Natur geöffnet wurden. Sie könnten nun die wichtige Arbeit der Imker einschätzen.
"Honig gibt es zwar auch im Supermarkt zu kaufen - doch bis dahin muss der Imker schweißtreibende Arbeit verrichten", gab Rupprecht den Kindern mit auf den Weg.
Für die nächsten Stationen der Jugendaktion "Streuobst - Vielfalt - Beiß rein" sind auch neue Teilnehmer willkommen. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Eschenbach
19.07.2018 - 10:13 Uhr
Im Reich der Waben
von Walther Hermann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
      
  
  
  
  
  Meistgelesene Artikel
      
  
  
 Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.