Eschenbach
03.09.2020 - 11:38 Uhr

Stadt Eschenbach setzt Belohnung aus

Sein künstlerisches Talent hält sich offenbar in Grenzen. Dennoch ist ein vermutlich jugendlicher Graffiti-Sprüher im Stadtgebiet Eschenbach unterwegs, sorgt für Schäden und Ärger. Die Stadt Eschenbach selbst reagiert.

Nach einigen Jahren der "Ruhe" ist auch das Gerätehaus der Siedlergemeinschaft wieder das Ziel von Sprühaktionen. Bild: rn
Nach einigen Jahren der "Ruhe" ist auch das Gerätehaus der Siedlergemeinschaft wieder das Ziel von Sprühaktionen.

Bereits in der Nacht zum Samstag, 29.August, trieb ein vermutlich jugendlicher Graffiti-Sprüher sein Unwesen im Mehrgenerationenpark in Eschenbach. Hier sprühte er verbotene Symbole an das Gebäude der Siedlergemeinschaft Eschenbach sowie an ein Mehrfamilienhaus, das sich im Sommerleitenweg befindet, berichtet die Polizeiinspektion Eschenbach am Donnerstag. Weiterhin tragen nun ein Spielgerät und die am Spielplatz befindlichen Kunststoffböden die farbige Handschrift des "Künstlers".

In der Nacht zum Donnerstag machte offensichtlich der Täter mit der gleichen neonfarbenen Sprühfarbe das Stadtgebiet beginnend vom Stadtmauerweg in Richtung Kindergarten unsicher. Hierbei besprühte er erneut Anwesen, Gehwege, die Stadtmauer und ein Verkehrszeichen.

Eine Belohnung in Höhe von 200 Euro wurde durch die Stadt Eschenbach für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen ausgelobt, da sich der Sachschaden bereits im mittleren vierstelligen Eurobereich bewegt. Hinweise an die Polizeiinspektion Eschenbach, Telefon 09645/9204-0.

Floß03.09.2020
Die Handschrift des Sprühers an einem Verkehrszeichen. Für Hinweise auf den "Künstler" setzt die Stadt Eschenbach 200 Euro als Belohnung aus. Bild: jma
Die Handschrift des Sprühers an einem Verkehrszeichen. Für Hinweise auf den "Künstler" setzt die Stadt Eschenbach 200 Euro als Belohnung aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.