Mehr als 60 Vertreter örtlicher Vereine und Gemeinschaften, deutlich mehr als bisher üblich, waren der Einladung des Stadtverbandes Eschenbach zur Vollversammlung gefolgt. Vorsitzender Dieter Kies hieß insbesondere, „als Neuling in dieser Runde“, Pfarrer Johannes Bosco, sowie außerdem Bürgermeister und Stadträte willkommen.
In seinem Rückblick sprach er von einem Jahr, das geprägt war von persönlichen Begegnungen, und versicherte: „Eine gewisse Normalität nach der Coronazeit hat gut getan.“ Sah er im Bürgerfest einen Publikumsmagneten und im „Tag der offenen Gartentür“ einen Renner für Stadt und Obst- und Gartenbauverein, freute er sich über den „tollen Erfolg“ der Halloween-Party und über die vielen Weihnachtsfeiern. Schatzmeisterin Rosi Wohlrab begründete ein Minus in der Kasse mit der Anschaffung von Geschirr für die Spüle und von Stehtischen.
In seiner Vorschau 2023 widmete sich Kies dem Bauernmarkt am 18. Juni, dem um neun Uhr ein Gottesdienst auf dem Karlsplatz vorangestellt wird und der am Nachmittag durch ein Rahmenprogramm und die Anwesenheit der Bayerischen Milchkönigin und „eventueller politischer Prominenz“ bereichert wird. Zum Bürgerfest (29./30. Juli) werden am Samstag die „Stoapfälzer Spitzbuam“ und am Sonntag die Big-Band für Stimmung sorgen werden. Für Bauernmarkt und Bürgerfest kündigte Pfarrer Johannes Bosco ökumenische Gottesdienste an, die die Events begleiten werden.
Neuer Ort für die Bühne?
Als der Wunsch nach einem anderen Ort für die Bühne und damit nach einer verbesserten Beschallung laut wurde, räumte Bürgermeister Gradl das mittelfristige Ziel ein, die Bühne westlich des Rathauses anzubringen. Gemeinsam mit zweitem Vorsitzenden Michael König verwies er unter anderem auf verkehrsrechtliche Sicherheitsvorgaben. Kies appellierte zudem an die Vereine: „Kauft eure Waren in örtlichen Geschäften und baut keine Stände während des Festes ab.“ Auf Anregung von Petra Danzer wurde für den 31. Oktober ein weiterer Halloween-Abend vereinbart, für den spontane Teilnahmemeldungen eingingen. Neu in den Stadtverband aufgenommen wurde der kürzlich gegründete Jugend- und Kinderhilfeverein.
Appell für Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen
Unter Hinweis auf die anstehenden Wahlen machte er seine Krankheit öffentlich und bat um Verständnis wenn es nach seiner möglichen Wiederwahl „nicht so klappt, wie es klappen sollte“. Bei den Wahlen unter Leitung der Bürgermeister Udo Müller und Marcus Gradl wurden Dieter Kies und sein Vertreter Michael König in ihren Ämtern bestätigt. Neu sind Schatzmeisterin Laura Fahrbauer, Schriftführerin Claudia Heindl und Revisorin, neben Korbinian Dunzer, Rosi Wohlrab.
Gradl appellierte an die Teilnehmer, sich auch am kirchlichen Geschehen wie bei Prozessionen und Veranstaltungen zu beteiligen. Er beklagte, dass in den vergangenen Jahren die Teilnahme „immer mehr abgenommen“ habe. Pfarrer Johannes Bosco nahm den sprichwörtlichen Ball auf und informierte über den anstehenden Neubau des „seit vielen Jahren diskutierten Pfarrheims, der nun hoffentlich zu einem guten Abschluss kommt“. Er kündigte den Baubeginn bis zum Sommer an, verbunden mit einer Bausteinaktion. Das Vorhaben sollte ein Gemeinschaftsprojekt bleiben, denn er wolle die Baufläche nicht für Garagen oder eine Blumenanpflanzung für die Kirche nutzen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.