Eschenbach
01.06.2022 - 14:15 Uhr

Stadtverband Eschenbach will Rückkehr zu Gemeinschaftserlebnissen

Großer Nachholbedarf an festlichem Geschehen und Kulturveranstaltungen besteht nach zwei Jahren Enthaltsamkeit auch in Eschenbach. In der Vollversammlung des Stadtverbandes kündigt sich eine Rückkehr zu viel Geselligkeit an.

Dieser 0,5 Liter-Mehrweg-Becher findet beim, „Oh-Weiher“-Festival Verwendung Bild: rn
Dieser 0,5 Liter-Mehrweg-Becher findet beim, „Oh-Weiher“-Festival Verwendung

Im Hotel Rußweiher waren die Führungskräfte der Eschenbacher Vereine versammelt, um nach Berichten der Stadtverband-Vorstandschaft Informationen über fünf Tage festliches und kulturelles Geschehen zu erhalten. Kulturbeauftragter Michael König sprach begeisternd über das viertägige „Oh-Weiher“-Opel-Air-Festival am Rußweiher (7. bis 10. Juli), bei dem „für alle Altersgruppen wieder etwas geboten wird“. Er kündigte „bekannte und berühmte Mitwirkende“ an und versprach ein „noch besseres und größeres Fest“ als im Vorjahr. Bürgermeister Marcus Gradl stellte den Mehrwegbecher vor, der an diesem Fest verwendet wird.

Bürgerfest mit Rhythmus

Drei Wochen später, am 31. Juli, laden Stadt und Stadtverband zum Bürgerfest auf den Karlsplatz. Der Veranstaltung geht um 10 Uhr ein Gottesdienst voraus. Zum Rahmenprogramm zählte Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies Bogenschießen, Beiträge der Musikschule und einer Kindertanzgruppe und den Tag der offenen Tür der Volkshochschule. „Stadtkapelle und Bigband halten die Stadt im Rhythmus“, versicherte Kies. Anbieter von Speisen und Getränken rief er dazu auf, nur das anzubieten, das gemeldet wurde, beim Einkauf die örtlichen Geschäfte zu bevorzugen und mit dem Standabbau nicht während der Festlichkeit (Ende 23 Uhr) zu beginnen.

Eine rege Aussprache entwickelte sich mit Blick auf die Veranstaltungen 2023. SCE-Vorstand Thomas Mikolei sah in der Veranstaltungsfolge von Faschingszug, Bauernmarkt, Oh-Weiher-Festival, Bürgerfest und 100-Jahr-Feier SCE eine Häufigkeit, die zur Zurückhaltung der Bevölkerung führen könne. Als einen Gewinn für die Stadt bezeichnete dagegen Gradl die Veranstaltungen und Festlichkeiten und wertete das Oh-Weiher-Festival als kulturelle Veranstaltung mit großer Anziehungskraft. Informationen zur Verwendungsmöglichkeit des angeschafften Geschirrmobils, das für bis zu 300 Besucher eingesetzt werden kann, gab König.

Miriam Götzl für Emily Popp

Ein Zuständigkeitswechsel im Rathaus brachte eine Änderung für das Amt der Schriftführerin des Stadtverbandes mit sich. Kies stellte Miriam Götzl als Nachfolgerin von Emily Popp vor. Coronabedingt fiel sein Jahresbericht nur kurz aus. Zu Beginn der Vollversammlung freute sich Kies „endlich wieder über viele bekannte Gesichter“ und über das schöne Gefühl einer Präsenzveranstaltung. Er rief dazu auf, wieder mit der Planung von Veranstaltungen zu beginnen. Er hoffte auf „ein einigermaßen normales Leben“ und rief den Versammelten zu: „Es kommt die Sommerzeit, machen wir ‘was draus!“

Eschenbach03.11.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.