Schon die Eröffnungsperformance weckte am Samstagabend in der SCE-Halle Begeisterung. Ein dreifach donnerndes Helau auf Eschenbach, die Garden und die EFG schallte schon beim Einmarsch der funkensprühenden Jugendgarde und der temperamentvollen Prinzengarde, des lieblich-eleganten Prinzenpaares Franzi I. und Michl I., des unbekümmerten Kinder-Prinzenpaares Anni I. und Samuel I. und der noblen EFG-Vorstandschaft durch die SCE-Arena. Narrenkappe auf und hinein ins Faschingsgetümmel hieß es dann für das Narrenvolk, die befreundeten Faschingsgesellschaften aus Auerbach, Hammerles und Pressath und die anderen Gäste.
Veitshöchheimreife Choreos
Es lockte der "Ball der Bälle" mit einer Sause der Extraklasse. Besonders von der tänzerischen Brillanz der vier EFG-Garden war das auf Spaß und Kurzweil eingestellte Publikum hin und weg. Im Stil eines Mitglieds der Altneihauser Feierwehrkapell'n von Moderator Manuel Ertl jeweils oberpfälzisch leger angekündigt, bejubelte das Narrenvolk vor allem die magischen Darbietungen der Garden, zackig und teils akrobatisch angehaucht. Nach den Show-Tänzen der Jugend- und der Prinzengarde brillierten in der Folge die Eschenbacher Ladykracher und das Team der "bärenstarken" Rußweiber, einer männlichen Variante der EFG-Garde-Truppen.
Ein Abend voller Lebensfreude
Zum 10-jährigen Jubiläum ließen sich die Ladykracher einen film- und fernsehreifen Auftritt einfallen. Seit Monaten hatte das fesche Dream-Team in vielen Trainingsstunden auf die fünfte Jahreszeit hingearbeitet, um schließlich beim "Ball der Bälle" mit einem sensationellen Auftritt zu verzücken. Mit einem spektakulären Show-Tanz entführten die Ladykracher in die Welt der kraftstrotzenden Wikinger.
Einer der Höhepunkte der Faschingsgaudi mit Krönungszeremoniell und wilder Seefahrt. Zudem warteten am Samstagabend statt 7 gleich 9 Zwerge auf das hübsche Schneewittchen. In dieser Märchenrolle glänzten die "Mannsbilder" der EFG. Eine stimmungsvolle Einlage mit tänzerischem Feuerwerk und jubelnden Besuchermassen.
Für den bunten Strauß feuriger Songs, heißer Rhythmen und Hits aus vergangenen Jahrzehnten sorgte der Horrido-Express. "Ein Abend voller Lebensfreude", mit diesem Statement strahlte Präsident Harald Wohlrab mit dem EFG-Vorsitzenden Michael König um die Wette: "Was soll ich machen - Dieser Abend bringt mein Herz zum Lachen". Das war auch der Moment des Prinzenpaares, mit einem dreifach donnernden Helau allen Akteuren, den Trainerinnen der Garden und dem begeisterten Narrenvolk zu danken. Dem fulminanten Auftakt in die heiße Phase der fünften Jahreszeit folgt am Sonntag, 26. Januar, ein bunter Nachmittag, dann auch mit den Jüngsten, der grünen Garde, die diesmal aus verständlichen Gründen fehlte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.