Eschenbach
01.12.2023 - 12:36 Uhr

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz unterstützt Vereinswelt mit mehr als 15.000 Euro

Den Weg frei machen für neue Ideen und jungen Leuten mehr zutrauen. Eine erfolgversprechende Rezeptur, wie eine Spendengala der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz zeigt. Damit verbunden war auch eine Spendenaktion für die Vereinswelt.

Für insgesamt 32 Vereine und gemeinnützige Institutionen im Regionalbereich der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz freuen sich die Bürgermeister über eine Spendensumme in Höhe von 15.750 Euro. Symbolisch überreichten die Banker Stefan Schedl, Richard Götz, Manfred Eller und Dimitros Kouroudis den Spendenscheck. Bild: do
Für insgesamt 32 Vereine und gemeinnützige Institutionen im Regionalbereich der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz freuen sich die Bürgermeister über eine Spendensumme in Höhe von 15.750 Euro. Symbolisch überreichten die Banker Stefan Schedl, Richard Götz, Manfred Eller und Dimitros Kouroudis den Spendenscheck.

„Vereine sind mit ihrem Einsatz für die Gemeinschaft Markenzeichen des ländlichen Raumes“, stellte Stefan Schedl, Regionalmarktleiter für den Raum Eschenbach, Kastl, Trabitz und Pressath in den Räumen der Eschenbacher Filialdirektion fest. Mit den Filialleitern Richard Götz (Eschenbach), Manfred Eller (Schlammersdorf) und Dimitros Kouroudis (Pressath) beglückten die Vertreter der Bank insgesamt 32 Vereine mit einer Gesamtspende in Höhe von 15.750 Euro.

Frohgemut übten sich die Banker als Christkindl für die in Vertretung der Vereine anwesenden Bürgermeister. Einer Zeremonie, die dem Raiffeisen-Gewinnsparen zu verdanken ist, wie Schedl erläuterte. Einem Gewinnspiel, das den Los-Käufern deutlich mehr Gewinnchancen biete als staatliche Lotterien. Schedl machte deshalb allen Kunden einen Loskauf schmackhaft. „Schon der Einsatz von fünf Euro pro Los und Monat verspricht lukrative Gewinnchancen und unterstützt die Arbeit der Vereinswelt und gemeinnütziger Institutionen“.

Erfolgsgeschichte Crowdfunding

Einen Segen für den Gemeinschaftsgeist nannte Schedl zudem das Crowdfunding-Projekt der Bank. 2018 ins Leben gerufen habe die Aktion bis heute über eine halbe Million Euro für gute Zwecke akquiriert. 104 Projekte, 2384 Unterstützer und ein Finanzierungsanteil der Bank in Höhe von 231.000 Euro lasse den sensationellen Erfolg der Aktion erkennen, stellte der Regionalmarktleiter fest, um gleichzeitig die Vereine zu ermuntern, bei der Verwirklichung größerer Investitionsvorhaben dieses Angebot der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz zu nutzen. Auch der Spendentopf für 2024 sei mit 50.000 Euro wieder gut gefüllt.

Bürgermeister freuen sich

Gut fühlen durften sich anschließend die Bürgermeister aus dem Regionalmarktbereich der Bank. Eschenbachs Rathauschef Marcus Gradl freute sich über die Spenden für den Obst- und Gartenbauverein, die BRK-Ortsbereitschaft, für den Kindergarten, für die Katholische Kirchenstiftung und für den Kleintierzuchtverein. Schon überreicht wurden Spenden an die Faschingsgesellschaft, die Feuerwehr und den SC Eschenbach. Insgesamt beträgt die Spendensumme 4750 Euro.

Für den Obst- und Gartenbauverein Speinshart, die Feuerwehr Tremmersdorf, die Hirthausfreunde Münchsreuth, den FC Tremmersdorf/Speinshart und den Kleintierzuchtverein Speinshart durfte Bürgermeister Albert Nickl Geldspenden in Höhe von 2250 Euro entgegennehmen. Aus dem Bereich der Geschäftsstelle Schlammersdorf beglückte die Bank Bürgermeister Alexander Goller und mit ihm den FC Vorbach, den Förderverein des FC und die Schützengesellschaft St. Sebastian in Oberbibrach. 2000 Euro flossen bereits in die Förderung zur Errichtung der Soccer-Arena in Oberbibrach.

Aus dem Bereich Schlammersdorf erhielten Spenden die Kitzrettungen Funkenberg und Trabitz, der Verein Hilfe für Anja, die Landjugend Schlammersdorf, der Vereinsverbund Engelmannsreuth, der Schützenverein Schlammersdorf und die Aktion „Das Leben und die Hoffnung“ von Hans Karl. Die Spendensumme beträgt insgesamt 5000 Euro. 6000 Euro schüttete die Bank im Gebiet der Geschäftsstelle Pressath, Trabitz, Kastl und Schwarzenbach an folgende Vereine aus: TSV Pressath, BRK-Bereitschaft Pressath, Sportschützen Zessau/Weihersberg, DJK Pressath, Feuerwehr Pressath, Kegelverein Gut Holz Pressath, die Feuerwehr Schwarzenbach, den TSV Kastl, die Feuerwehren in Kastl und Reuth, die SpVgg Trabitz und den Schützenverein Preissach. Bereits jubeln durften der Förderverein der Grund- und Mittelschule Pressath und der Musikanten-Stammtisch der Musikkapelle Dießfurt im Rahmen von Crowdfunding-Aktionen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.