Speinshart
16.09.2025 - 11:15 Uhr

Nach Wasserrohrbrüchen: Trinkwasser muss abgekocht werden

Für mehrere Gemeinden und Ortsteile im Bereich von Speinshart und Eschenbach gilt derzeit eine Anordnung zum Abkochen von Trinkwasser. Grund dafür sind mehrere Wasserrohrbrüche im Versorgungsnetz der Seitenthaler Gruppe.

Trinkwasser abkochen: Dies gilt vorübergehend für mehrere Gemeinden und Ortsteile im Bereich Eschenbach. Bild: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Trinkwasser abkochen: Dies gilt vorübergehend für mehrere Gemeinden und Ortsteile im Bereich Eschenbach.

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Seitenthaler Gruppe vermeldet drei Wasserrohrbrüche in seinem Trinkwassernetz. Da eine Verunreinigung des Wassers nicht ausgeschlossen werden könne, hat der Zweckverband in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine Anordnung zum Abkochen von Trinkwasser für die Ortsteile Speinshart, Tremmersdorf, Haselbrunn, Höfen und Haselhof erlassen.

Wie es in der Pressemitteilung des Zweckverbands weiter heißt, wurde aufgrund anhaltender Probleme diese Anordnung auf den Ortsteil Zettlitz und die Weiler Süßenweiher und Herrnmühle sowie Schmierhütte und Hammermühle (beide Stadt Eschenbach) ausgedehnt. Der Zweckverband bittet die Bürger, das Wasser nur abgekocht zu verwenden, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden. Sobald entwarnende Wasseruntersuchungsergebnisse vorlägen, werde die Anordnung wieder aufgehoben, teilt Zweckverbandsvorsitzender Benjamin Roder in der Presseinformation mit.

Dies ist zu beachten:

  • Das Wasser aus der Trinkwasserversorgungsanlage darf für den menschlichen Gebrauch und Genuss nur in abgekochtem Zustand verwendet werden
  • Zum Herstellen und Behandeln von Lebensmitteln nur abgekochtes Wasser verwenden
  • Gegenstände, die mit Lebensmitteln (auch Milch) direkt in Berührung kommen, mit abgekochtem Wasser reinigen
  • Für Säuglinge, Kleinkinder und Abwehrgeschwächte ist Wasser in abgepackter Form verwenden
  • Nachbarn und ältere Mitbürger informieren, die diese Information vielleicht nicht erreicht hat
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.