Eschenfelden bei Hirschbach
17.09.2025 - 17:45 Uhr

Eschenfeldener Kirwa: Fünf Tage Tradition, Musik und Gaumenfreuden

Eschenfelden feiert Kirwa: Das bedeutet fünf Tage voller Tradition, Musik und Kulinarik. Auch Fußballfans kommen auf ihre Kosten, beim Kirwaheimspiel SC Eschenfelden gegen TSG Weiherhammer.

Auf gutes Wetter und viele Zuschauer beim Austanzen auf der Eschenfeldener Kirwa hofft man im Schneckenland auch in diesem Jahr wieder. Archivbild: lei
Auf gutes Wetter und viele Zuschauer beim Austanzen auf der Eschenfeldener Kirwa hofft man im Schneckenland auch in diesem Jahr wieder.

Vom Donnerstag, 25. September, bis Montag, 29. September, steht Eschenfelden wieder ganz im Zeichen der Kirwa. Wie gewohnt findet das Fest rund um den vierten Sonntag im September statt und verspricht fünf Tage voller Brauchtum, Musik und kulinarischer Highlights.

Die drei ausrichtenden Vereine – der Sportverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Kirwagemeinschaft – haben ein buntes Programm für Kirwapaare und Besucher vorbereitet. Für Verpflegung ist gesorgt: Bier kommt aus der Brauerei Heldrich in Edelsfeld, und beim Service im Festzelt packen alle drei Vereine mit an. Neben dem Ausschank gibt es am Sonntag ein warmes Mittagessen und am Montag einen ausgiebigen Frühschoppen, jeweils im Festzelt am Sportgelände.

Los geht es am Donnerstag mit dem traditionellen Kirwaauftakt im Gasthaus Zum Boder in Kirchenreinbach. Für musikalische Unterhaltung sorgt Markus Brand. Am Samstagmorgen brechen die Kirwaleit früh auf: Um 7 Uhr holen die Boum den Baum in Pruppach ab, bevor dieser ab 14 Uhr aufgestellt wird – helfende Hände sind willkommen. Am Abend verwandelt sich das Festzelt beim Weinabend inklusive Aperolbar ab 19 Uhr in einen Treffpunkt für Genießer. Musikalisch begleiten die Gseea Wepsn den Abend.

Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Festgottesdienst in der Corpus-Christi-Kirche. Ab 11.30 Uhr öffnet das Festzelt zum Mittagessen, gefolgt von Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr. Fußballfans dürfen sich auf das Kirwaheimspiel des SC Eschenfelden um 13.30 Uhr gegen die TSG Weiherhammer in der A-Klasse Nord freuen. Nach dem Umzug der Kirwaleit in die umliegenden Dörfer und der Suche nach den Moidln wird gegen 16 Uhr der Baum ausgetanzt, musikalisch begleitet von „In oiner dur“.

Am Montagmorgen heißt es für Frühaufsteher: Weißwurst-Frühschoppen ab 10 Uhr im Festzelt. Um 17 Uhr tanzen dann die Kinder des St.-Johannes-Kindergartens den Baum aus. Anschließend startet die Noukirwa, bei der die „Kuh Sen´g“ aufspielen. Den Abschluss bildet gegen 21 Uhr die Verlosung des Baums und weiterer Preise.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.